Monthly Archives: November 2020

Herstellung von Blau für mittelalterliche Schriften

Der Tages-Anzeiger berichtet unter dem Titel “Rezept für rätselhaften Blauton gefunden” über die Herstellung von Blau für mittelalterliche Schriften (danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Geheimtinte hat die zauberhafte Angewohnheit, sich nur unter bestimmten Umständen zu zeigen, etwa beim … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Elena Ferrantes 40 Lieblingsbücher von Autorinnen

Elena Ferrante hat ihre 40 Lieblingsbücher von Autorinnen bekanntgegeben. Darunter sind zwei deutschsprachige (via theguardian.com): Malina / Ingeborg Bachmann Die KLavierspielerin / Elfriede Jelinek

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Bruno Meier, Historiker und Verleger

“ZEITGESCHICHTE AARGAU. Gespräch mit Bruno Meier, Historiker und Verleger” auf Youtube: “Aufgezeichnet am Verlagssitz in Zürich, Gesprächsleitung Annina Sandmeier-Walt. Bruno Meier wurde 1962 in Wettingen geboren. Er hat an der Universität Zürich Geschichte und Publizistik studiert. 1994 promovierte er mit … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Podcast: eat.READ.sleep

Der NDR-Podcast eat.READ.sleep. Bücher für dich: “Nach einer literarischen Vorspeise servieren Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert aktuelle Neuerscheinungen und Lieblingsbücher. Für die Bestseller-Challenge lesen sie sich durch die Titel der aktuellen Top Ten – kneifen gilt nicht, deutliche … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Plansprachen

Der Papierstau Podcast bringt ein Interview mit Clemens J. Setz: “Was sind das für Menschen, die Plansprachen erfinden, wer erlernt sie und warum? Diesen Fragen geht Clemens Setz in seinem neuen Buch „Die Bienen und das Unsichtbare“ nach. In seinem … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

SRF zu 125 Jahre Schweizer Nationalbibliothek

SRF-“Kontext” berichtet unter dem Titel “Auf Schatzsuche in der Schweizerischen Nationalbibliothek” über 125 Jahre Schweizer Nationalbibliothek: “Sie ist eine «Grand Old Lady», die Schweizerische Nationalbibliothek in Bern. Vor 125 Jahren wurde sie gegründet. Seither hat sie Millionen von Büchern, Zeitschriften, … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Questia wird eingestellt

Die Datenbank questia wird eingestellt. Wer kennt gute Alternativen? Antworten gerne in die Kommentare (danke an Beatrice Akeret für den Hinweis).

Posted in Datenbank | Leave a comment

Grosse Bücher über Denker

Der Guardian hat eine Liste mit “Top 10 books about great thinkers” erstellt. Davon gibt es auf Deutsch: Wittgenstein : das Handwerk des Genies / Ray Monk Andre und Simone – die Familie Weil / Sylvie Weil Kant / Manfred … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Peripatetische Unterrichtsmethode

Auf higgs.ch gibt es unter dem Titel “«Reflexion wird so zu einem ganzheitlichen Erlebnis»” ein Interview mit Katrin Seele, Autorin eines Buches zum Thema “Lernen im Gehen”: “Es geht darum, im Gehen zu denken. Dabei werden gezielt Lerninhalte auf einem … Continue reading

Posted in Unterricht | Leave a comment

nitter.net

Mit nitter.net kann Twitter mit maximalem Datenschutz gelesen werden, z.B. https://nitter.net/nksamedio.

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment