Monthly Archives: January 2021

Blog mit Fotos von Bibliotheken aus der ganzen Welt

Der Bibliothekar Thomas Guignard betreibt einen Blog mit Fotos von Bibliotheken aus der ganzen Welt. Zu den porträtierten Institutionen gehört seit Kurzem auch die UB Basel (via netbib).

Posted in Bibliotheken | 1 Comment

Streaming-Plattform Artfilms via PURA

Die Zentralbibliothek Zürich hat neu Artfilms abonniert und stellt die Streaming-Plattform auch via PURA für Privatpersonen zur Verfügung (via ZB Zürich auf Twitter).

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Deutschlands wohl älteste Buchhändlerin gestorben

Spiegel Kultur berichtet unter dem Titel “Helga Weyhe ist tot” über Deutschlands wohl älteste Buchhändlerin (danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Sie stand mit fast 100 Jahren noch im Laden, verkaufte nur Bücher von Verlagen, deren Programm ihr gefiel. … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Googol

100 Sekunden Wissen vom 31.12.2020 beschäftigt sich mit “Googol”: “Google ist heute die mit Abstand meistgenutzte Suchmaschine im Internet. In der Schweiz laufen über 95 Prozent aller Suchanfragen über Google. Es gibt kaum jemanden, der die Suchmaschine nicht kennt. Weniger … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Die einträglichsten Computerspiele der letzten 50 Jahre

Die Infografik “The rise of gaming revenue visualised” zeigt auf einen Blick die umsatzstärksten Computerspiele der letzten 50 Jahre (via Stephen’s Lighthouse): “From the arcade boom to the rise of home consoles and PC gaming, the gaming industry quickly grew … Continue reading

Posted in Spiele | Tagged | Leave a comment

Empfehlenswerte Streamingdienste jenseits von Netflix und Amazon Prime

Zeit online berichtet unter dem Titel “Bis ans Ende des WLAN” über empfehlenswerte Streamingdienste jenseits von Netflix und Amazon Prime. Darin wird u.a. auch Filmfriend erwähnt, der z.B. via Aargauer Kantonsbibliothek kostenlos (für Schüler*innen bis 21 Jahre und Lehrpersonen) genutzt … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

PONS online Vokabeltrainer

Jochen Lüders erklärt unter dem Titel “Wörter lernen mit dem PONS online Vokabeltrainer”, wie der PONS online Vokabeltrainer genutzt werden kann: “Der große Vorteil des PONS online Vokabeltrainer ist, dass er in das online Wörterbuch integriert ist, d.h. mit ein … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Die Kunst des guten Interviews

Deutschlandfunk widmet sich unter dem Titel “Die Kunst des guten Interviews” dem politischen Journalismus (via DLF Medien auf Twitter): “Konfrontativ, informativ oder sterbenslangweilig – Interviews können vieles sein. Hier laufen die Befragten zur Höchstform auf oder lassen sich in die … Continue reading

Posted in Medien, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Fulda verliert Bibliotheks-Kulturerbe

Die Fuldaer Zeitung berichtet unter dem Titel “Franziskaner-Bibliothek: 150.000 Bücher für wenig Geld nach Sachsen verkauft – Fulda verliert Kulturerbe” über den Verkauf einer knapp vierhundert Jahre alten Bibliothek (via Daniel Bellingradt auf Twitter): “Es war ein Tod in aller … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Wie digital Kartografie heute ist

In der Sendung Kontext vom 4.1.2021 wird unter dem Titel “175 Jahre nach der Dufourkarte” der Frage nachgegangen, wie digital Kartografie heute ist (via buero-dlb.ch): “Google Maps, die Swisstopo App oder ganz klassisch die Landkarte im Massstab 1:25 000. Es … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment