Monthly Archives: January 2021

Wissenschaftsbarometer

higgs erwähnt unter dem Titel “Vertraut die Bevölkerung der Wissenschaft?” den Wissenschaftsbarometer der Uni Zürich: “Die Universität Zürich führt regelmässig das sogenannte Wissenschaftsbarometer durch. Ende letztes Jahr war es eine Sonderausgabe zum Thema Covid-19. Befragt wurde im November 2020 eine … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

20 Jahre Wikipedia und die Macht dahinter

10vor10 von gestern berichtet über “20 Jahre Wikipedia und die Macht dahinter”.

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Archijeunes.ch

Das Projekt “Archijeunes – Baukulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche” will Kinder und Jugendliche für die gestaltete Umwelt als Lebensraum sensibilisieren und sie befähigen, konkrete Qualitäten für ihren Lebensraum einzufordern. Obwohl die gebaute Umwelt für die Gesellschaft anerkanntermassen von grosser … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , , | Leave a comment

Kostenlose Geobasisdaten (OGD)

Ab dem 1. März 2021 werden die digitalen Standardprodukte von swisstopo, wie beispielsweise die digitalen Karten, Luftbilder und Landschaftsmodelle, kostenlos als OpenGovernmentData abgegeben und können frei genutzt werden (via swisstopo.admin.ch).

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

Der Glaube an Verschwörungen – was tun in der Schule?

Die Bundeszentrale für politische Bildung widmet sich in ihrer 45. Politikstunde auf Youtube dem Thema “Der Glaube an Verschwörungen – was tun in der Schule?”.

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Twitter löscht über 70.000 Konten

Twitter versucht, aufzuräumen. Nach dem US-Umsturzversuch hat Twitter mehr als 70.000 QAnon-Konten gelöscht und seine Regeln verschärft (via heise.de/news): “Seit Freitag hat Twitter mehr als 70.000 Konten dauerhaft gelöscht, die überwiegend für die Verbreitung von QAnon-Propaganda genutzt wurden. Damit reagiert … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Schlagwörter und Zitierungs-Anzeigen auf Swisscovery

Es ist wieder #Recherchedienstag und hier ein weiterer #ZBTipp für die Literatursuche im Rechercheportal swisscovery: Schlagwörter & Zitierungs-Anzeigen helfen, weitere brauchbare Literatur zu finden. https://t.co/nXWa5UrFJ2 pic.twitter.com/yXkXMb8Yh4 — Zentralbibliothek (@ZBZuerich) December 22, 2020 Die ZB Zürich erklärt auf Twitter, wie Schlagwörter … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Twitch-Lesereihe des Schriftsteller-Verbandes

Seit dem 7.1.2021 gibt es auf Twitch eine Lesereihe des deutschen Schriftsteller-Verbandes (via buchreport.de): “Einmal in der Woche, jeweils donnerstags ab 20.15 Uhr, wird es im Kanal des Verbands jeweils 60 bis 80 Minuten ganz ums Thema Buch gehen. Zwei … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Amazon-Doku über die “Bild”

Übermedien bespricht unter dem Titel “So dicht an „Bild“, dass man außer „Bild“ nichts mehr sieht” die mehrstündige Amazon-Dokumentation “Bild. Macht. Deutschland?” über das deutsche Pendant zum Schweizer “Blick”, die “Bild”: “Von März bis September 2020 war das Filmteam regelmäßig … Continue reading

Posted in Medien, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Spotify-Podcasts in einem beliebigen Player hören

Mit spotifeed.timdorr.com können aus Spotify-Podcast-Feeds RSS-Feeds gemacht und Spotify-Podcasts in einem beliebigen Player gehört werden (via Philippe Wampfler auf Twitter und iphone-ticker.de): “Hier bietet sich das Online-Angebot Spotifeed des Entwicklers Tim Dorr an. Die Webseite lässt sich mit Spotify-eigenen Podcast-Adressen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment