Monthly Archives: May 2021

Mediothek der Kantonsschule Olten renoviert

Im Herbst 2020 ist die Mediothek der Kantonsschule Olten frisch renoviert eröffnet worden. Sie verfügt jetzt über neue Büchergestelle, einen neuen Teppich und eine RFID-Anlage. Das Mediothekssystem wurde auf WinMedio umgestellt (danke an Regula Berger für den Hinweis).

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Podcast „Fake News erkennen“

Die aktuelle Folge des Podcasts der Stadtbücherei Würzburg behandelt das Thema „Fake News erkennen“ (via blog-stadtbuecherei-wuerzburg.de): “Unsere nächste Folge „Alles klar mit digital?!“ zum Thema „FakeNews“ ist online. Isabel Beil, Danijel Katic und Lambert Zumbrägel diskutieren, warum es wichtig ist … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Podcast “Hinterm Tresen”

Die Stadtbücherei Schwarzenbek betreibt den Podcast “Hinterm Tresen”. “Zwischen Armut und Ort für Alle” ist der Titel der aktuellen Folge (via bibliothekarisch.de): “Bibliotheken sind ein Ort für Alle! Doch sind sie wirklich so niedrigschwellig wie immer gesagt wird? Mein heutiger … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Wie YouTube unser Bild der Welt verändert

Wie YouTube unser Bild der Welt verändert – Grundlagen von Planet Wissen (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Filmmaterial, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Vom Manuskript zum eigenen Buch

Am Donnerstag, 27. Mai 2021, sendet der Deutschlandfunk ab 10:08 in der Sendereihe “Marktplatz” ein Gespräch zwischen Stefan Römermann und geladenen Expertinnen und Experten zum Thema ” Vom Manuskript zum eigenen Buch – Verlage finden und selbst veröffentlichen” (via kurtjakob.ch): … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Sowjetische Anti-Bürokratie Poster

The work is in full swing, but there’s a shortage of people! / Travin, Viktor Anatol’evich. Ca. 1960-1980. Harvard [Soviet Anti-Bureaucracy Poster Collection] Online Die digitale Sammlung der Harvard Library “Soviet Anti-Bureaucracy Posters” enthält u.a. 80 vom sowjetischen Staat in … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , , , | Leave a comment

Friedrich Dürrenmatt Das Stoffe-Projekt online

Am 5. Januar 2021 jährte sich zum 100. Mal Friedrich Dürrenmatts Geburtstag. Aus diesem Anlass gibt das Schweizerische Literaturarchiv der Schweizerischen Nationalbibliothek eine reich mit Faksimiles illustrierte, schön gestaltete Edition zu seinem autobiographischen Stoffe-Projekt im Diogenes Verlag heraus. Die fünfbändige … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Studierende aktivieren, die Kameras einzuschalten

Die Studierende Bianca Morath erklärt auf hochschuldidaktik online, was sie motiviert, die Kamera beim Fernunterrricht einzuschalten (via hochschuldidaktik-online.de): “Für mich als Studentin war es z.B. sehr unterstützend, dass einige Dozierende zu Beginn der Lehrveranstaltung betont haben, dass die digitale Lehre … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Orell Füssli Book Circle

Pünktlich zum Welttag des Buches am 23. April startete der grösste Schweizer Buchhändler Orell Füssli den «Book Circle», eine Community für alle Lesebegeisterten in der Deutschschweiz (via bellevue.nzz.ch, danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Mit dem Book Circle, der … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Deutschsprachige Medien und Journalist:innen auf Tik Tok

Angelehnt an die internationale Liste von Francesco Zaffarano hat Marcus Bösch vor kurzem eine Google-Tabelle mit allen deutschen Medien, die bei TikTok vertreten sind, gestartet (via zeitgeist.rp-online.de).

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment