Monthly Archives: May 2021

Damian Elsig wird Direktor der Schweizerischen Nationalbibliothek

Der neu ernannte Direktor der Schweizerischen Nationalbibliothek, Damian Elsig, tritt sein Amt am 16. August 2021 an. Er folgt auf Marie-Christine Doffey, welche die Institution seit April 2005 leitete und per Ende Juni in den Ruhestand tritt (via buero-dlb.ch): “Damian … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Bookaholics

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel „Dann schlafe ich halt nicht“ über Vielleser und Bücherwürmer (via Sharing Library Things auf Facebook): “Die Nebenwirkungen dieser Droge bleiben zum Glück gering − bis auf den Schlafmangel. Wie gehen „Bookaholics“ mit ihrer Bücher- … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Pilotprojekt SBB-Bücherschränke

Die SBB führt an den Standorten Bern, Basel, Olten, Aarau (Sitzecke Ostausgang) und Schaffhausen als Pilotprojekt neu einen Bücherschrank (via Sharing Library Things auf Facebook und sbb.ch): “Recycling und Upcycling. Aus den demontierten, durch digitale Anzeiger ersetzte Fallblattanzeiger wurden zusammen … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Änderungen bei FeedBurner

Der vor 14 Jahren von Google übernommene Dienst FeedBurner kündigt Änderungen an, die den Funktionsumfang beschneiden. U.a. fällt die Funktion des E-Mail-Newsletters weg, was auch für das digithek blog Auswirkungen hat. Wer also eine gute Alternative kennt, kann dies gerne … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | 1 Comment

Veränderungen weltweit auf Google Earth Timelapse

Google Earth hat beim Dienst Timelapse das nach eigenen Angaben größte Update seit 2017 ausgerollt (via GoogleWatchBlog und blog.google/intl/de-de): “Im umfangreichsten Google Earth-Update seit 2017 erlebt ihr unseren Planeten jetzt in einer völlig neuen Dimension – der Zeit. Wir haben … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Leichte Sprache

„Leichte Sprache“ ist etwas anderes als „Einfache Sprache“ (via ard-zdf-medienakademie.de): “Leichte Sprache wurde für Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt; sie folgt einem festen Regelwerk, wonach nach jedem Satz ein Absatz eingefügt und auf Fremdwörter verzichtet wird. Stattdessen kommen einfache und kurze … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Digitalität

Der Eintrag zu “Digitalität” auf Wikipedia wurde kürzlich überarbeitet (via Philippe Wampfler auf Twitter): “Digitalität bezeichnet die auf digital codierten Medien und Technologien basierenden Verbindungen zwischen Menschen, zwischen Menschen und Objekten und zwischen Objekten. Im Gegensatz zu den Begriffen der … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Suchmaschine wechseln

Heike Baller empfiehlt auf wissenskurator.de, von Zeit zu Zeit die Suchmaschine zu wechseln: “Der Wechsel von Suchmaschinen ermöglicht andere Ergebnisse bei der Recherche. Vergleichen Sie die Trefferlisten bei derselben Suchanfrage zwischen Google und Bing Smartphone und PC Google, Startpage und … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Insta-Novel «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Zentralbibliothek Zürich (@zentralbibliothek_zuerich) Auf dem Instagram-Kanal der Zentralbibliothek Zürich gibt es jetzt eine Insta-Novel-Version von «Der Sandmann» von E. T. A. Hoffmann.

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Horizon Report Teaching and Learning Edition 2021

Der Horizon-Report, der Trends, Herausforderungen und Technologien, die für das Hochschulwesen wichtig sind, zusammenfasst, ist in englischer Sprache online. Als Schlüsseltechnologien wurden definiert (via blog.zhaw.ch): • Artificial Intelligence (AI) • Blended and Hybrid Course Models • Learning Analytics • Microcredentialing … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment