Monthly Archives: July 2021

Bücher in Comics

https://booksincomics.tumblr.com/post/646000489615458304/booksincomics Books in the Comic Books auf tumblr sammelt Situationen in Comics, in denen Bücher eine Rolle spielen: “Comic books, webcomics and strips that prominently or not-so-prominently feature books, libraries, and bookstores.”

Posted in Bücher, Comics | Leave a comment

Wiki zu „Tutorials in Bibliotheken“

Das Netzwerk „Tutorial in Bibliotheken“ betreibt ein Wiki, welches das Wissen festzuhalten und zu vernetzen sucht. Auf dem Server des TIB AV-Portals werden Videos gesammelt (via Fortbildung in Bibliotheken). Update: Netzwerk Tutorials in Bibliotheken im TIB-AV Portal

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Neue Fernsehserien zum Thema Sklaverei

The Gaze from Barry Jenkins on Vimeo. Momentan gibt es gleich zwei empfehlenswerte neue Serien zur Geschichte der Sklaverei in Amerika: die Dokumentation “Enslaved” mit Samuel L. Jackson auf Sky und die Fernsehserie “The Underground Railroad” (Regie: Barry Jenkins) nach … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Wie man besser lernt

Stumpf reinballern kann jeder. Abrufen nicht. pic.twitter.com/U4PktNdwNH — Quarks (@quarkswdr) July 17, 2021 Wie man besser lernt – 5 Tipps von Quarks auf Twitter: 1. Weg mit jeder Ablenkung 2. Wechsel ab und zu den Ort. 3. Schlafe ausreichend. 4. … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

7 Tipps zur Google Suche

Das Google Blog gibt “7 Tipps, mit denen ihr noch mehr aus der Google Suche rausholt”: Tipp #1: Das Einfache zuerst Tipp #2: Nutzt die Sprachsuche Tipp #3: Wählt Wörter gezielt aus Tipp #4: Lasst Kleinigkeiten außer Acht Tipp #5: … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Google-Comics

Ein ehemaliger Softwareentwickler von Google hat Hunderte Comics veröffentlicht, die seine Sicht auf Google im Laufe der Jahre wiedergeben. Sie sind auf Goomics online (via GoogleWatchBlog): “Der ehemaliger Google-Entwickler Manu Cornet betätigt sich nebenbei als leidenschaftlicher Comiczeichner und hat seine … Continue reading

Posted in Comics | Leave a comment

Mediatheken von ARD und ZDF

Anders als Netflix oder Spotify müssen die Mediatheken von ARD und ZDF bei personalisierten Programmtipps transparent vorgehen (via deutschlandfunk.de): “Das Ziel für die Zukunft laute, sagen die ARD- und ZDF-Verantwortlichen: eigene, individuelle Mediatheken, die sich Nutzerinnen und Nutzer selbst gestaltet … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Portale | Tagged , , | Leave a comment

Alliance Sud Infodoc wird eingestellt

Der Vorstand von Alliance Sud schreibt: “Mit Bedauern hat der Vorstand von Alliance Sud Ende Juni beschlossen, dass die Informations- und Dokumentationsstelle InfoDoc ab Ende September nicht mehr weitergeführt werden kann. Alliance Sud wird sich in Zukunft mit den vorhandenen … Continue reading

Posted in Dokumentationsstelle | Tagged | Leave a comment

Bayerns Dialekte Online

Das Dialekt-Wörterbuch, das die Bayerische Akademie der Wissenschaften online gestellt hat, enthält 50.000 fränkische Begriffe (via br.de): “Für die drei großen Dialektgruppen Bairisch, Fränkisch und Schwäbisch hat die bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) nun eine Online-Datenbank herausgebracht, die vor allem … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Verein Weiss- und Schwarzkunst Hochdorf

Am 26. März 2019 waren die Bibliothekarinnen und Bibliothekare des ADM (Arbeitsgemeinschaft Deutschschweizer Mittelschulbibliotheken) beim Verein Weiss- und Schwarzkunst in Hochdorf zu Besuch. Am selben Tag wurde der Art.tv-Videofilm zum Verein gedreht. Im Hintergrund sind deshalb ADM-Mitglieder zu sehen. Der … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment