Monthly Archives: August 2021

Animierte Stickerei

Als Abschlussarbeiten gibt es immer wieder Schüler*innen, die mit Stop-Motion arbeiten. kottke.org weist auf animierte Stickereien des Künstlers Huw Messie hin, der die Videos vermutlich mit Processing erstellt.

Posted in Filmmaterial, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , , | Leave a comment

Social Media und Wissenschaft

Welche Rolle spielen soziale Medien im privaten und Forschungsalltag von Wissenschaftlern? Wie wichtig sind sie für deren Karriere? (via Archivalia und forschung-und-lehre.de): “Übergreifend zeichnet sich ab, dass von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vor allem klassische soziale Netzwerke wie Facebook und/oder Twitter … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Leave a comment

Gabelsberger’sche Kurzschrift

Beim Katalogisieren von “Das Blaue Buch” von Erich Kästner ist mir aufgefallen, dass das geheime Kriegstagebuch “aus der Gabelsberger’schen Kurzschrift übertragen” ist. Zu dieser ist in der Wikipedia zu lesen: “Die Gabelsberger-Kurzschrift (oder Gabelsbergersche Kurzschrift) ist eine von Franz Xaver … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Suche historische Ortsnamen

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in Leipzig hat die Webanwendung „Suche historische Ortsnamen“ wieder verfügbar gemacht (via compgen.de): “Die Basis dieser historischen Ortsnamensammlung sind die Ortschaftsverzeichnisse für die ehemals zu Deutschland gehörigen Gebiete, die vom BKG zur Bearbeitung … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , , | 1 Comment

Rezension zum Roman “Die letzte Bibliothek der Welt”

Im Blog “Buch-Haltung” gibt es eine Rezension zum Roman “Die letzte Bibliothek der Welt” von Freya Sampson (via netbib): “Chalcot ist eigentlich ein beschauliches Dörfchen. Doch eine Nachricht erschüttert das gesamte Dorf. Die Bücherei soll geschlossen werden, zu gering sind … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher, Lesen | Leave a comment

“Die Bibliothekarinnen in der YIVO Bibliothek waren Legende”

Deutschlandfunk Kultur berichtet über die Entlassung aller Bibliothekare in der jiddische Bibliothek YIVO in New York (via netbib): “Das legendäre YIVO-Institut in New York, das eine der bedeutendsten Sammlungen jiddischen Schriftguts besitzt, entlässt alle Bibliothekare. Es ist zu befürchten, dass … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

SWR2Archivradio

Das SWR2Archivradio bietet Tonaufnahmen zu bestimmten Themen und Ereignissen der Geschichte. Alle Themen im Überblick (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Archiv, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Historisches Fernsehmaterial zu 60 Jahre Mauerbau

Zum 60. Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 2021 bündelt ARD Retro historische Fernsehdokumente aus den Archiven verschiedener #ARD-Sender und des damaligen DDR-Fernsehens (via ARD auf Twitter und ard.de): “Für Schule, unterwegs und Zuhause: Zum 60. Jahrestag des Mauerbaus am … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich

Kevin Brühlmann hat für den umfangreichen Tages-Anzeiger-Artikel mit dem Titel “Auf den Spuren des Kommunistenjägers Cincera” im Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich recherchiert: “Antworten auf diese Frage suche ich, als ich im Juli 2021 das Archiv für Zeitgeschichte betrete, … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Dune (2021)

Am 16.9.2021 soll die neue Dune-Verfilmung von Denis Villeneuve im Kino starten. Noch ein wenig Zeit also, die Buchvorlage von Frank Herbert zu lesen.

Posted in Bücher, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment