Monthly Archives: August 2021

Alte Drucke und Digitalisate recherchieren

Die wichtigsten Sucheinstiege für die Recherche werden im Blog des Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI) vorgestellt: KVK, DDB, ZVDD, Europeana, Google Books und diverse systematische Bestandsnachweise (via Fortbildung in Bibliotheken).

Posted in Bücher, E-Books | Tagged | Leave a comment

Forum Groningen (Niederlande)

Forum Groningen in den Niederlanden ist einer der fünf Finalisten für den IFLA Public Library of the Year Award. Das Youtube-Video “Forum Groningen | Hoe ziet onze bibliotheek eruit?” gibt einen Eindruck davon (via theguardian.com): “Described as a ‘cultural department … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Moderne Visitenkarte

Das Techniktagebuch weiss, wie eine zeitgemässe Visitenkarte aussieht: “Auf dem Sperrbildschirm meines iPhones steht auf einer schwarzen Fläche ein QR-Code. Scannt mein Gegenüber den mit der Kamera, öffnet sich eine Kontaktkarte, die einfach nur noch abgespeichert werden muss. Wie das … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Bibliothekspodcasts

Auf hackmd gibt es eine Liste von Bibliothekspodcasts (via Dennis auf Twitter).

Posted in Bibliotheken, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Blog von Ursula K. LeGuin wieder online

Die 2018 verstorbene Science Fiction-Schriftstellerin Ursula K. Le Guin führte seit 2010 auch einen Blog. Zwischenzeitlich war er verschwunden, jetzt wurde er wieder zugänglich gemacht (via boingboing.net): “After her death, Ursula K. Le Guin’s blog eventually went offline. But it’s … Continue reading

Posted in Bücher, Social Media | Tagged , | Leave a comment

“Das Tagebuch der Anne Frank” Staffel 2

Im März 2020 startete “Das Tagebuch der Anne Frank” als Videotagebuch auf Youtube (siehe digithek blog vom 12.4.2020). Heute ist jetzt der erste Teil von Staffel 2 veröffentlicht worden, der die Geschichte nach der Verhaftung der Familie erzählt (via stuttgarter-nachrichten.de): … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Informationskompetenz in Zeiten von Fake News und Desinformation

In einer Studie befasst sich ein Forschungsteam der Universität Hildesheim mit der Frage, wie Informationskompetenz gefördert werden kann (via bildungsklick.de): “Untersucht wird zum Beispiel, wie Bürgerinnen und Bürger die Fähigkeit zum kritischen Denken einschätzen, wie sie sich Zugang zu Informationen … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Die wichtigsten deutschsprachigen Science-Fiction-Autorinnen

Auf tor-online.de werden “Die wichtigsten deutschsprachigen Science-Fiction-Autorinnen des 21. Jahrhunderts” vorgestellt: “Seit es Science Fiction gibt, gibt es auch Science-Fiction-Autorinnen, allerdings sind sie bis heute weniger zahlreich und weniger sichtbar als ihre Kollegen. Um zumindest Letzteres zu ändern, haben wir … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Frauen | Lyrik: Anna Bers im Gespräch mit Nora Zapf

Auf dichterlesen.net gibt es neu ein Gespräch über die Anthologie “Frauen Lyrik” im Reclam Verlag (2020): “Frauen | Lyrik. Der Titel der Lyrikanthologie, die 2020 von Anna Bersherausgegeben wurde, wirft mit dem mittig gesetzten, senkrechten Strich Fragen auf. Dies Sonderzeichen … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Tsundoku

100 Sekunden Wissen erklärt Tsundoku: “Gehören Sie auch zu den Leuten, die keinen Fuss in einen Buchladen setzen können, ohne mindestens ein Buch zu kaufen – obwohl Sie schon einen Stapel ungelesener Bücher zu Hause haben? In Japan nennt man … Continue reading

Posted in Bücher | 1 Comment