Monthly Archives: January 2022

Fremdsprachige Webseiten mit Addon Filipe PS übersetzen

Wer den Firefox-Browser von Mozilla nutzt, kann fremdsprachige Webseiten problemlos durch das Addon von Filipe PS übersetzen lassen (via compgen.de): “Als Firefox-Anwender sollte man das Addon von Filipe PS von dieser Mozilla.org-Seite zu Firefox hinzufügen. Dann erscheint oben rechts neben … Continue reading

Posted in App | Tagged , | Leave a comment

3. Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich/Schweiz

Am 14./15.Februar 2022 findet der 3. Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich/Schweiz online statt. Das Programm und die Anmeldung sind hier zu finden (via swiss-lib): “Der Informationskompetenz-Tag wird von den Kommissionen für Informationskompetenz der Bibliotheksverbände Österreichs und Deutschlands sowie der Schweizer AG Informationskompetenz veranstaltet … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Sanierung der Zentralbibliothek Zürich

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat für die Sanierung des Altbaus der Zentralbibliothek Zürich (ZB) rund 15,1 Millionen Franken bewilligt (via zh.ch): “Damit die Räumlichkeiten des Altbaus den heutigen Anforderungen des Kulturgüterschutzes und den geltenden Normen entsprechen, müssen die klimatischen … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Raffinierte Versiegelungstechniken bei Briefen

Die Süddeutsche Zeitung berichtet unter dem Titel “Nützliche Falten” über raffinierte Versiegelungstechniken bei Briefen (via Archivalia): “Auf dem Youtube-Kanal “Letterlocking Videos” sind Anleitungsvideos versammelt – eine Mischung aus kunsthandwerklicher Bastelanleitung und historischer Rekonstruktion. Hier sind geschichtlich bedeutsame Einzelbriefe berücksichtigt – … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Eine der ersten kommerziell erfolgreichen Frauenzeitschriften der Schweiz

Auf e-periodica.ch ist neu die “Schweizer Frauen-Zeitung : Blätter für den häuslichen Kreis” (1879-1912) online (via swiss-lib): “Die Schweizer Frauen-Zeitung wurde in den Jahren 1879 bis 1912 jeweils wöchentlich herausgegeben. Elise Honegger, die Herausgeberin und Redaktorin der Zeitschrift, berichtete neben … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Bibliotheken sind das Gedächtnis der Literatur

Tijan Sila macht sich unter dem Titel “Von Ausweis zu Ausweis” Gedanken darüber, ob es Sinn macht, Bücher zu besitzen: “Während ich Bücher auslieh, weil ich sie mir nicht kaufen konnte, kam es mir oft so vor, als seien die … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher | Leave a comment

Wie man auf GoogleBooks herunterladbare Bücher findet

Dan Russell erklärt unter dem Titel “All I wanted was a full-view version of Audubon’s masterpiece, The Birds of America…”, wie man auf GoogleBooks herunterladbare Bücher findet.

Posted in Bücher, E-Books | Tagged | Leave a comment

Wie weit ist die Digitalisierung der schriftlichen Überlieferung fortgeschritten?

Michael Knoche zieht für die Frage “Wie weit ist die Digitalisierung der schriftlichen Überlieferung fortgeschritten? (2)” folgendes Fazit: “Fazit: Die Digitalisierungsquote ist für das 18. Jahrhundert sehr gut. Wissenschaftler können für ihr Forschungsdesign damit rechnen, die Buchproduktion deutschsprachiger Länder für … Continue reading

Posted in E-Books, Open Access | Leave a comment

Fiji Mermaid

(via schiefgelesen.net): “As Halloween costumes go, Ariel and the two-tailed Starbucks’ logo are standard mermaid fare. But those wanting to explore a spookier alternative have to consider the FeeJee mermaid. Origins unknown, the skeletal mythic creature made from monkey and … Continue reading

Posted in Museen | Tagged | Leave a comment

Problematische Literatur im Buchhandel

Die Republik schreibt unter dem Titel “Fake News – jetzt auch in Ihrer Buchhandlung” über problematische Literatur im Buchhandel: “Social-Media-Firmen haben sich lange dagegen gewehrt, etwas gegen Falsch­information und Hass auf ihren Plattformen zu unternehmen. Dann kam die politische Debatte … Continue reading

Posted in Buchhandel | Leave a comment