Monthly Archives: February 2022

Schweizer Archäologie-Podcast

«archäo.logisch» ist der erste Schweizer Archäologie-Podcast (via infoclio.ch): “Seit der Gründung 2020 besprechen die Studierenden Sarah Wicki und Aaron Gwerder in jeder Folge ein spannendes Thema aus der Archäologie mit einem Interviewgast. Archäologie Schweiz ist der Kooperationspartner des Pilotprojekts «archäo.logisch».”

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Ergiebige Bundesrats-Protokolle

Der Hiimatbrief Adelboden-Blog hat die neu zugänglichen Protokolle des Bundesrates (siehe digithek blog vom 3.2.2022) auf Quellen zu Adelboden hin untersucht und ist fündig geworden.

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Aufstieg und Fall von Tumblr

The Atlantic bringt unter dem Titel “How The Snowflakes Won” einen erhellenden Artikel zu Tumblr (via Researchbuzz: Firehose): “Tumblr, launched 15 years ago this month, once had a reputation that was as big and confusing as that of Texas or … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Literaturtalk zu 51 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz

Zum 50. Jubiläum des Schweizer Frauenstimmrechts am 7. Februar 2021 sind zahlreiche interessante Publikationen und Filme zu diesem Thema erschienen – teilweise fokussiert, teilweise in die Themen Gleichstellung und Demokratie eingebettet. Dazu findet am 7.2.2022 von 19-20 Uhr eine Online-Veranstaltung … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Gemeinfreie seltsame Bücher finden

Die Suchmaschine “weird old book finder” findet gemeinfreie seltsame Bücher (via Cool Tools): “Clive Thompson created this search tool for weird old books in an attempt to rewild our attention. It only finds books one at a time and in … Continue reading

Posted in Bücher, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Offizieller David Letterman-Youtube-Kanal

Late Night Show Ikone David Letterman hat einen offiziellen YouTube-Kanal erhalten, auf dem etliche alte Videoclips hochgeladen werden (via Seriesly Awesome): “Etliche davon sollen wohl exklusiver Natur und so anderweitig online bisher noch nicht zu sehen gewesen sein. Aber nicht … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Fotoarchiv Meinrad Inglin (1893-1971) online

Mit dem privaten Fotoarchiv des Schwyzer Schriftstellers Meinrad Inglin (1893-1971) steht neu ein einmaliger Fotobestand von einem bedeutenden Schweizer Schriftstellers via Memobase zur Verfügung (via Memoriav auf Twitter): “Meinrad Inglin (1893-1971) gehört zu den bedeutendsten Schweizer Schriftstellern. «Er ist einfach … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Neuausrichtung und Gesamtsanierung der Schweizerischen Nationalbibliothek

Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) hat heute ein Studienauftragsverfahren für die Neuausrichtung und Gesamtsanierung der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern gestartet. Mit diesem Wettbewerbsverfahren wird das BBL einen Projektvorschlag ermitteln, der den vielfältigen Anforderungen der Aufgabe gerecht wird (via … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Baukasten der Medienkompetenz

Der von der TH Köln gemeinsam mit dem Berufsförderungswerk Köln entwickelte Baukasten der Medienkompetenz enthält eine Vielfalt an Lehr- und Arbeitsmaterialien, mit denen Medienkompetenz vermittelt und gefördert werden kann (via medienpaedagogik-praxis.de): “Berufliche Tätigkeiten finden in vielen Bereichen mittlerweile in digitalen … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Geplante App bookie

Die App bookie will es ermöglichen, dass man bei Freunden ins Bücherregal schauen und sich austauschen kann (via startnext.com/bookie): “Mit bookie soll das Lesen sozialer gestaltet und der Austausch über Bücher ermöglicht werden. Du kannst tolle Bücher zum Lesen entdecken, … Continue reading

Posted in App, Bücher | Leave a comment