Monthly Archives: April 2022

Lernraum Toolkit

Das Lernraum Toolkit stellt gesammelte Informationen, Empfehlungen und Best Practices zur Gestaltung von neuen Lernräumen im universitären Kontext zur Verfügung. Das Toolkit ist als modulare Webseite und als Gesamtdokument auf dem Zentralen OER-Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg (ZOERR) veröffentlicht (via … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Lernen | Tagged | Leave a comment

Tamedia-Ukraine-Blog

Im Podcast “Apropos” des Tages-Anzeigers beantwortet Tamedia-Journalist Hannes von Wyl Fragen zu manipulierten Ukraine-Kriegs-Bildern. Er ist Teil des Rechercheteams hinter dem Tamedia-Ukraine-Blog. In diesem Blog versuchen die Autoren täglich, die Flut von Informationen einzuordnen und zu verifizieren.

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial | Tagged , , | 1 Comment

Kostenlose Google-Tools für Journalist*innen

Im Youtube-Video “Free Google Tools for Investigations” führt Mike Reilley Journalist*innen in die Benutzung von kostenlosen Google-Tools ein. Begleitend gibt es ein 88seitiges Google-Training-Doc (via Researchbuzz: Firehose und gijn.org): “Learn how to use Google News lab tools in your investigative … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Bücherbord Ukraine

 Sommers Weltliteratur to go startet mit “Der Erzherzog, der den Schwarzmarkt regierte, Matrosen liebte und mein Großvater wurde to go” das Bücherbord Ukraine, das lesenswerte ukrainische Literatur behandelt.

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | 1 Comment

Sprachen lernen mit der eingeblendeten Song-Übersetzung

Beim Musikstreaming-Dienst Deezer gibt es bei über 10’000 Songs eine neue Text-Funktion mit Übersetzung. Zum Start der übersetzten Songtexte gibt es eine Playlist mit Hit Tracks, Hot Lyrics (via deezer-blog.com).

Posted in Tondokumente | Leave a comment

Thomas Manns Tagebuch-Beiträge

„Es mag an meinem Schnupfen-Kopf liegen, aber was man Begeisterung nennt, finde ich vorderhand nicht.“ (12. 4. 1919) — Thomas Mann Daily (@DailyMann) April 11, 2022 Thomas Manns Tagebuch-Beiträge werden täglich auf dem Twitter-Konto DailyMann gepostet (via ETH-Bibliothek auf Twitter).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | 1 Comment

Freier Zugang zu wissenschaftlicher Literatur über den Ukraine-Konflikt

(via Archivalia): “De Gruyter in partnership with our publishing partners are opening up a curated collection of titles pertaining to Ukraine and Russia. As a publisher, we believe in disseminating knowledge and research to those who seek it in the … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged , | 1 Comment

Arno Schmidt-Biografie von Sven Hanuschek

Deutschlandfunk bespricht die neue Arno Schmidt-Biografie von Sven Hanuschek (via ASml-Liste): “Arno Schmidt gilt als der große Solitär in der Literaturgeschichte nach 1945, ein radikaler Außenseiter und Wortmagier mit vielen Fans. Sven Hanuschek zeigt sich in seiner materialreichen Biografie des … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Kollaborative Transkriptions-Projekte der ZB Zürich

Mit Citizen Science (Bürgerforschung) an der Zentralbibliothek Zürich gibt es zwei neue Projekte (via swiss-lib): «Freut Euch des Lebens» – Nägeli transkribieren Citizen Scientists sind eingeladen, 100 Briefe des Zürcher Musikverlegers, Komponisten und Musikpädagogen Hans Georg Nägeli (1773-1836) und seines … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | 1 Comment

Crowdfunding Reprodukt Verlag

Die Papier-Preise sind gegenüber dem Vorjahr um bis zu 60 % gestiegen. Deshalb startet der deutsche Comic-Verlag Reprodukt ein Crowdfunding, um sein Herbstprogramm zu realisieren (via E-Mail): “Reprodukt ist ein unabhängiger Verlag, der seit 30 Jahren Comics von Autor:innen hauptsächlich … Continue reading

Posted in Comics | Leave a comment