Monthly Archives: May 2022

BigBrotherAwards 2022

Am 29. April 2022 wurde die “BigBrotherAwards 2022” verliehen. Die unglücklichen Preisträger sind (via netbib): Das Bundeskriminalamt, weil es durch unzureichende Kennzeichnung von Daten riskiert, dass Millionen Menschen von der Polizei oder anderen Behörden ungerechtfertigter Weise als Gefährder oder Straftäter … Continue reading

Posted in Datenschutz, ICT | Tagged | Leave a comment

Abschluss SRF-Archiv-Digitalisierungsprojekt 16mm-Film

SRF informiert auf Youtube über den “Abschluss Archiv-Digitalisierungsprojekt 16mm-Film”. Ein Best of findet sich in der #16mmDigital SRF Archiv Playlist: “In den letzten 4 Jahren hat das Archiv von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) rund 7000 16mm-Filme digitalisiert. Dieses Digitalisierungsprojekt … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Vorteile von Blogs

perun.net erinnert unter dem Titel “Twitter & Musk: Werden wir eine Renaissance der Blogs erleben?” an die Vorteile von Blogs: “Wir hatten, oder besser gesagt, wir haben mit den Weblogs eine freie und dezentrale Plattform für Publikationen und die Kommunikation. … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Bilder und Fotos zum Thema “Lesen”

I like books. Poster by Karla Kuslin, 1962. //hdl.loc.gov/loc.pnp/ppmsca.42782 Jan Grenci teilt in einem Library of Congress-Artikel mit dem Titel “Reading is for Everyone” und in einem Flickr-Album Bilder und Fotos zum Thema “Lesen”.

Posted in Lesen | Leave a comment

Russische Besatzer rauben skythischen Goldschatz

Die russischen Besatzer haben in der südukrainischen Stadt Melitopol einen skythischen Goldschatz geraubt. Doch nicht nur Kulturinstitutionen werden geplündert, auch Haushalte werden von den Soldaten ausgeräumt (via Archivalia und derstandard.at): “Vergangene Woche wurde sie (die Direktorin des Melitopoler Heimatkundemuseums, Leila … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , , , , | 1 Comment

Fernsehsendung zum Thema Ahnenforschung

Planet Wissen vom 29.4.2022 beschäftigt sich mit “Unsere Vorfahren – Warum sie für uns so wichtig sind” (via compgen.de): “Wer waren meine Großeltern und woher kamen ihre Vorfahren? Familienforschung ist ein weit verbreitetes Hobby. Doch die Frage nach unserer Herkunft … Continue reading

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Wie funktionierte der Informationsaustausch im Kalten Krieg?

MUN-58, 21.4.1953. Discusses Hruby, an editor-writer employed since April 1951. Online Das Vera and Donald Blinken Open Society Archives (OSA) an der Central European University (CEU) stellt eine Sammlung mit über 56’000 verschlüsselten Nachrichten von 1949 bis 1973 zwischen dem … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Schweizer News-Portal “Polaris” im Aufbau

Polaris nennt sich im Untertitel “Portal für vertrauenswürdige Medien”. Ab Herbst 2022 soll es konkret werden (via Hans Grassegger auf Twitter): “POLARIS will für Journalismus in der Schweiz ein gemeinsames Zuhause schaffen: Ein einfacher digitaler Zugang zu möglichst allen vertrauenswürdigen … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Granfluencer

100 Sekunden Wissen erklärt, was ein Granfluencer ist: “Was willst du mal tun, wenn du pensioniert bist? Influencer werden, das stand vor ein paar Jahren sicherlich noch nicht auf der Liste. Mittlerweile gibt es immer mehr Granfluencer. Was verbirgt sich … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Bücherschränke für Aarau

Bücherbox der Neuen Kantonsschule Aarau Casimir Schmid, Karin Gerig (beide aus der Aarenau) und Peter Jann (Gönhard) planen Bücherschränke in jedem Aarauer Quartier. Am 5./12.5.2022 finden dazu um 19 bis 21 Uhr in der Stadtbibliothek Aarau (2. Stock, Raum 3) … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment