Monthly Archives: May 2022

Wie Warnhinweise unseren News-Konsum beeinflussen

Labels in Ampelfarben sollen dazu animieren, seltener Quellen zu nutzen, die nicht vertrauenswürdig sind. Insgesamt klappt das nicht so gut, wie eine neue Studie zeigt (via higgs.ch): “Dabei zeigte sich: Mehr als sechzig Prozent der Befragten konsumierten zuverlässige Medien – … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Ustermer Open Library

Seit dem 10. Mai ist die Stadt- und Regionalbibliothek Uster an 365 Tagen geöffnet, täglich von 06-22 Uhr, auch an Sonntagen und an Feiertagen. Alle Dokumente und Bilder rund um die Ustermer Open Library sind online verfügbar (via swiss-lib): “Wir … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Podcast “Memoria Sonora”

Seit Januar produziert die Biblioteca Nacional de España alle zwei Wochen eine neue Folge Ihres Podcast-Formats mit dem Titel Memoria Sonora (via Romanistik-Blog): “In der ersten Folge vom 14. Januar widmeten sich die Bibliotekar*innen ihrem Bestand an Geister- und Zauberbüchern. … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Zwei Alternativen zur Google Bildersuche

CHIP bespricht zwei Alternativen zur Google Bildersuche: TinEye RevEye (für Firefox und Chrome)

Posted in Bildmaterial, Informationskompetenz, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged | Leave a comment

Deutsches Zeitungsportal erhält Zuwachs

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) hat über 115’000 neue Ausgaben und 38 bisher nicht vertretene Zeitungen in das Deutsche Zeitungsportal eingespielt, darunter viele Lokalzeitungen (via Deutsche Digitale Bibliothek auf Twitter).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Philipps Playlist – Musikalische Gedankenreisen

Der Musiker und NDR-Kulturmoderator Philipp Schmid betreibt den Podcast “Philipps Playlist – Musikalische Gedankenreisen” auf ndr.de (via kulturtipp): “Wöchentlich stellt er in seinem Format Klassik-, Jazz- und Postücke vor, weloche die Hörerinnen und Hörer auf gedankliche Reisen entführen oder bei … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Literatur Pur – Autor*innen im Gespräch

“Literatur Pur – Autor*innen im Gespräch” ist eine neuer Literaturpodcast von der ehemaligen SRF-Literatur-Redaktionsleiterin Esther Schneider auf sonum.fm. Aktuell gibt es dort ein Gespräch mit Martin R. Dean (via kulturtipp).

Posted in Bücher, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

App-Tipp: Fotodaten entfernen mit “Scrambled Exif” (Android) | mit Tipp für iOS

“App-Tipp: Fotodaten entfernen mit “Scrambled Exif” (Android) | mit Tipp für iOS” von Mobilsicher auf Youtube: “Viele Smartphone-Kameras hinterlegen automatisch Metadaten in Fotos: zum Beispiel den Standort, Geräteinformationen und manchmal auch Daten zur Nutzerin. Dort bleiben sie gespeichert, wenn ihr … Continue reading

Posted in App, Bildmaterial | Tagged | Leave a comment

Ukrainische Bibliotheken in Kampf gegen Russlands Vernichtungskrieg

Ukrainische Bibliotheken spielen in der Bekämpfung von Fake News eine wichtige Rolle (via netbib und ukraine2022.ios-regensburg.de): “Ein Teil dieser innovativen Transformation ist auch die Rekrutierung von Bibliothekspersonal im Informationskrieg: Seit Jahren werden Bibliothekarinnen und Bibliothekare als Bildungsträger dazu angehalten, unabhängig … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Medienkompetenz | Tagged , | 1 Comment

Bibliotheken Winterthur mit neuem Bibliothekssystem

Die Bibliotheken Winterthur sind seit heute mit ihrem neuen Arena Katalog von Axiell online. Bereits vor zwei Jahren hat die Stadtbibliothek Zug das Portal Arena eingeführt.

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment