Monthly Archives: September 2022

Drehorte von Filmen und Serien aufspüren

Matthias Schwarzer recherchiert und besucht die Drehorte von Filmen und Serien und dokumentiert seine Reisen auf YouTube. Im Beitrag “Die Drehorte von „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ – 40 Jahre später” zeigt er z.B. an Details, wie … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

PlayPhrase.me

 Auf PlayPhrase.me lassen sich Dialoge aus Kinofilmen nach Stichwörtern durchsuchen (via Online-Recherche Newsletter von Sebastian Meineck #28): “Wer mit einem Filmzitat überraschen will oder nachweisen möchte, wie sich Filme gegenseitig zitieren, wird hier fündig. Als Suchbegriff eignen sich beliebige … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Britischer Wortschatz-Podcast “Something rhimes with purple”

Die britische Lexikographin Susie Dent moderiert gemeinsam mit Gyles Brandreth den Podcast “Something rhimes with purple”: “Susie Dent and Gyles Brandreth invite you to enhance your vocabulary, uncover the hidden origins of language and share their love of words in … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Plattdeutscher Duden „SASS“ online

Der plattdeutsche Duden „SASS“ ist jetzt auch online abrufbar (via schleswig-holstein.de): “SASS online” baut auf auf dem einschlägigen plattdeutschen Wörterbuch, das als Standardwerk seit 1956 unter dem Namen “SASS” bekannt ist und seitdem mehrfach aktualisiert wurde. Mit rund 180.000 Einträgen … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | 1 Comment

Vom Mittelschul- zum CIA-Bibliothar

Nicolai Hagedorn mokiert sich unter dme Titel “Flucht in die Fantasy” in Konkret 9/2022 auf Seite 37 über ein CIA-Propagandavideo, in dem ein schwuler CIA-Bibliothekar auf Youtube seine Arbeit vorstellt: “Auch ein homosexueller Bücherfreund mit Nasenpiercing, der in einem der … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Einbandarten der Büchergilde

Auf der Webseite der Büchergilde Gutenberg werden die verschiedenen Einbandarten der Bücher vorgestellt (via Newsletter Büchergilde): “Mit viel Expertise und Leidenschaft wählt die Herstellungsabteilung Einbandmaterialien und Formate für jedes einzelne Buch aus. Diese Woche widmen wir daher ganz der Buchgestaltung. … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Betaversion des neuen DNB-Katalogs

Für die Suchoberfläche des Katalogs der Deutschen Nationalbibliothek gibt es eine neue Betaversion. Verbesserungsvorschläge dazu können an katalog-beta@dnb.de gesendet werden (via Newsletter DNB): “Der Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) wird neu gestaltet – mit intuitiven Suchfunktionen und einem einfachen Zugang … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Ask a Museum

Seit 2010 stellen Menschen am “Ask a Curator Day” Museen auf der ganzen Welt auf den Social-Media-Plattformen Fragen zu den Objekten, die sie betreuen. In diesem Jahr wird die Veranstaltung zu “Ask a Museum”, um allen Museumsmitarbeiter:innen gerecht zu werden … Continue reading

Posted in Museen | Leave a comment

Fernsehserie “The Lord of the Rings: The Rings of Power”

Am 2.9.2022 startet die aufwendige Fernsehserie zu “Lord of the Rings” auf Prime Video (Trailer hier). Vielleicht eine Gelegenheit, das Buch von Tolkien wieder einmal in der Mediothek auszustellen?

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment