Monthly Archives: September 2022

Umstrittene Bücher in Bibliotheken

Deutschlandfunk berichtet unter dem Titel “„Sie sagen: Das muss hier unbedingt raus!“” über umstrittene Bücher in Bibliotheken: “Debatten sind erwünscht, aber Bücher, seien sie auch kontrovers, müssen verfügbar sein, sagt Barbara Schleihagen, Bundeschefin des Bibliotheksverbands. Deutsche Büchereien seien alarmiert, weil … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged | Leave a comment

Schüler*innen Nachrichtenkompetenz beibringen

Journalist Jörg Sandrozinski besucht regelmäßig Schulklassen und bringt ihnen Nachrichtenkompetenz bei (via uebermedien.de): “Er ist Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Journalismus macht Schule“. Die Idee, dass professionelle Journalist:innen in Schulen gehen und dort erklären, wie sie arbeiten und wie Medien funktionieren, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Bücher bis 1926 bei Google Books benutzbar

Mit US-Proxy sind nun Bücher bis 1926 (moving wall, nächstes Jahr dann 1927) bei Google Books benutzbar (via Archivalia).

Posted in Bücher, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Ende des Schweizer Telefonbuchs

10vo10 vom 13.9.2022 berichtet über das Ende des Schweizer Telefonbuchs. Heike Bazak vom PTT-Archiv gibt Auskunft.

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Neuer Deutscher Novellenschatz (1884-1887) digitalisiert

Der „Neue Deutsche Novellenschatz“ (24 Bände, 1884-1887) wurde von der Digital Humanities Cooperation unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Weitin in einem Corrected-OCR-Verfahren im Rahmen des von der VolkswagenStiftung geförderten Projekts Reading at Scale. Mixing Methods in Literary Analysis digitalisiert … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , , | Leave a comment

NZZ 1780-1996 online

Ferienbedingt wird hier eine ältere Meldung noch nachgetragen: Die Jahre 1780-1996 der NZZ ist ab sofort auf www.e-newspaperarchives.ch frei zugänglich im Volltext durchsuchbar (via Archivalia).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Amazons neuer kostenloser Streamingdienst Freevee

Der Spiegel berichtet über Amazons neuen kostenlosen Streamingdienst Freevee (braucht Amazon-Konto, via Archivalia).

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Kritische Edition von Hitlers “Mein Kampf” online

Die kritische Edition von Hitlers “Mein Kampf” ist nun auch frei online verfügbar (via Archivalia).

Posted in Bücher, E-Books | Leave a comment

Suchoperatoren

Archivalia gibt eine Übersicht über Phrasensuche, Trunkierung etc. (via Archivalia).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Blühender Literaturnachlasshandel

Die Südeeutsche Zeitung schreibt unter dem Titel “Manuskripte für Millionen” über den blühenden Handel mit literarischen Nachlässen (via Archivalia): “Die großen globalen Literaturarchive in Harvard, Stanford, Yale oder an der University of Texas befinden sich in einem Konkurrenzkampf um die … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment