Monthly Archives: November 2022

Deutsche Texte des Mittelalters: 37 Bände frei zugänglich

Auf Wikisource sind 37 Bände von “Deutsche Texte des Mittelalters” in Volltextversion verlinkt (via Archivalia): “Die Deutschen Texte des Mittelalters (DTM) sind eine 1904 von der Berliner Akademie der Wissenschaften begründete altgermanistische Editionsreihe, die heute von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , , , | Leave a comment

Youtube-Videos durchsuchen mit dem Transkript

Clickomania erklärt, “Wie sich Youtube-Videos durchsuchen lassen”: “Das Transkript hilft weiter Und ja, das geht, und zwar einfach: Wir klicken bei den Schaltflächen unterhalb des Videos auf diejenige mit den drei Punkten und wählen den Befehl Transkript anzeigen aus dem … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media | Tagged | Leave a comment

Digithek Blog auf Mastodon

Netzpolitik erklärt, wie der Umzug von Twitter nach Mastodon funktioniert. Nützlich ist ein Tool wie Fedifinder oder Debirdify die helfen, die eigenen Twitter-Kontakte nach Erwähnungen von Mastodon-Accounts zu durchsuchen. Als nksamedio auf Twitter habe ich den Umzug auf Mastodon unter … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

ARD Kultur

Mit wenigen Klicks sind auf dem Portal unter ardkultur.de herausragende Projekte aus der ganzen ARD zu finden (via mdr.de): “Neue Heimat für Kulturinteressierte: Am 26.10.2022 startet ARD Kultur – das gemeinschaftliche digitale Kulturangebot der ARD. Zum Launch werden erste Produktionen … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Filme über die Geschichte des ländlichen Raums

Ein Industrie- und Agrarfilm in einem: Elektrizität u. Landwirtschaft, 1925 Mehr als 1000 Filme sind online zugänglich auf dem European Rural History Film Association (AfA/ERHFA) Portal (via Archiv für Agrargeschichte (AfA-AHR-ARH) auf Twitter): “The European Rural History Film Association (ERHFA) … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Zypriotische Digital Library

Die digitale Bibliothek der Sylvia Ioannou Foundation bietet freien Zugang zu alten Drucken, Büchern und Karten zur zypriotischen Geschichte und Kultur (via FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa auf Twitter).

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Vademecum: #breiterkanon in der Lehre

#BreiterKanon hat jetzt ein Vademecum für die literaturwissenschaftliche Lehre entwickelt (via Martina Wernli auf Twitter): “Da die Schule und Universität entscheidende Orte für die Etablierung und Verbreitung literarischer Kanones sind, bietet #breiterkanon einen eigenen Leitfaden an, genauer: ein Vademecum zur … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Neue Arbeitsblätter zu Schul(zeit)reisen

Auf das Citizen-Science-Projekt Schul(zeit)reisen der Zentralbibliothek Zürich wurde hier am 12.5.2022 hingewiesen. Jetzt gibt es neue Arbeitsblätter dazu (via swiss-lib): “Wir haben unser Angebot soeben um vier neue Arbeitsblätter ergänzt: Vom Glaubenszeugnis einer mittelalterlichen Nonne bis zu den Reisen eines … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Podcast-Folge zu Suchmaschinen, Deep Web & Co.

Der Titel von Episode #08 des Podcasts WiBitte! lautet: “Suchmaschinen, Deep Web & Co.” (Recherche 3/3) (via aubib): “Mit diesem dritten Teil, der die Internet-Recherche genauer beleuchtet, wird die Recherche-Reihe abgeschlossen. Dass die Internet-Recherche eine eigene Folge von WiBitte werden … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Latein-Deutsch-Übersetzer

Bullinger-digital bietet eine maschinelle Latein-Deutsch-Übersetzung an (via Archivalia und zwingliusredivivus.wordpress.com).

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment