Monthly Archives: September 2023

Podcast “Klassisch modern – Weimar von Goethe bis Bauhaus”

“Klassisch modern – Weimar von Goethe bis Bauhaus” ist eine neue Podcast-Serie von ARD Kultur, mdr Thüringen und der Klassikstiftung Weimar, die sich der Wohntopographie Weimars, den Architekturikonen, Prunkbauten und Dichterstätten widmet (via Newsletter Kultur im Web 36/2023).

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

ChatGPT auf Platz 4 der Top 100 Tools for Learning 2023

Die “Top 100 Tools for Learning 2023” sind jetzt online. Auffallend: ChatGPT hat es von 0 auf Platz 4 geschafft, DeepL auf Platz 26. TikTok belegt Platz 27 (via Jane Hart auf X).

Posted in Social Media, Tools | Leave a comment

Filmstreaming-Angebot der ZB Zürich (PURA/SLSKey)

Gestern Abend gab es einen interessanten ADM-MedioTalk mit Irene Genhart zum Thema “Filmstreaming”. Sie hat uns empfohlen, das PURA/SLSKey-Streaming-Angebot der ZB Zürich in Ruhe auszuprobieren, es gibt dort viele Entdeckungen zu machen. Monica Bronner schreibt dazu (via E-Mail): “Auch wenn … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

“Ich bitte Schüler*innen, ihre Texte mit Tools wie DeepL Write so zu überarbeiten, dass sie keine Fehler mehr enthalten”

Philippe Wampfler schreibt zu DeeplWrite (via schulesocialmedia.com): “Wer Texte schreibt, kann sie also von einer Maschine korrigieren lassen. Von Menschen vorgenommene Korrekturen sind im Vergleich dazu ungenau. KI-Tools haben Korrekturen automatisiert. Das ist ein Grund, weshalb es zunehmend sinnlos wird, … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | 3 Comments

BibBot

Mit dem Browser-Plugin BibBot lassen sich auf einfache Weise Presseartikel aufrufen. Es funktioniert momentan nur dann, wenn man Kunde/Kundin einer deutschen Bibliothek ist (via Online-Recherche-Newsletter Sebastian Meineck #40) “Wer bei der Online-Recherche auf eine Paywall stößt, kann sie mit dem … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

OpenAI veröffentlicht Leitfaden für Lehrkräfte

ChatGPT von OpenAI wird von Schüler:innen, Studierenden und Lehrkräften eingesetzt. Für letztere hat OpenAI jetzt einen Leitfaden veröffentlicht (via the-decoder.de): “Wie das Internet ist auch ChatGPT ein mächtiges Werkzeug, das im Bildungskontext nützlich sein kann, wenn es mit Bedacht eingesetzt … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

Google gibt neun praktische Such-Tipps für Fortgeschrittene

(via googlewatchblog.de) Tipp #1: Sucht exakte Phrasen mit Anführungszeichen Tipp #2: Durchsucht einzelne Webseiten Tipp #3: Füllt Lücken mit (*) Tipp #4: Schließt Wörter aus mit (-) Tipp #5: Innerhalb von Zahlenspannen suchen Tipp #6: Ähnliche Webseiten finden Tipp #7: … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Bei KI steht die Schweiz auf der Bremse – Kritiker machen Druck

Die EU soll noch dieses Jahr ein Gesetz zur Steuerung und Überwachung von KI-Produkten verabschieden – die Schweiz steht auf der Bremse. Nun gerät der Bund unter Druck (via 20min.ch): “Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) teilt die Einschätzung nicht, dass … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

100 Jahre Radio

SWR-Archivradio beschäftigt sich unter dem Titel “Der lange Weg zum Rundfunk” mit “100 Jahre Radio”: “Bilder malten Menschen schon in der Steinzeit. Texte wurden schon im Mittelalter vervielfältigt, doch erst 1860 entstand in Frankreich die älteste Tonaufnahme. Die Erfindung des … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

25 Jahre Google

ZDF berichtet über “25 Jahre Google” (via scoop.it/topic/ict-unterrichtsideen) “Silicon Valley, 1998. Es ist das Google-Gründungsjahr. Alles begann in einer Garage. Heute ist Google einer der wertvollsten Konzerne der Welt.” Update, SRF: Fünf überraschende Fakten über den Giganten der Suchmaschinen Update, … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment