Category Archives: Allgemein

Koch-Wiki

Vor Kurzem wurde das Rezepte-Wiki in das neue Koch-Wiki überführt (via Schneeschmelze Texte). Wer darin z.B. Weihnachtsguetzli-Rezepte sucht, wird in der Kategorie Plätzchen fündig. “Das Koch-Wiki ist die größte freie und unabhängige Sammlung von Koch- und Backrezepten, Mixgetränken und vielem … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Reddit

Der Blogpost “Reddit, die soziale Erbsensuppe” im Torial Blog beschreibt schön, wie Reddit.com, weltweit eine der erfolgreichsten Websites funktioniert: “(…) Dabei ist Reddit im Grunde nur ein großes Forum. Nutzer, auch Redditors genannt, können dort Texte, Bilder, Videos und Katzeninhalt … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Hashtag ist Wort des Jahres

Eine sechsköpfige Jury unter Leitung von Radio SRF 3 hat das Symbol Hashtag «#», auch Gartenhag genannt zum Wort des Jahres gewählt (via NZZ online).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Informationsbeschaffung im Internet

Die Mediothek der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit leitet die Studierenden im kritischen, sicheren und effizienten Umgang mit Internetquellen an. Die Folien zur Veranstaltung, welche im Rahmen des Moduls Projektmethodik durchgeführt wird, geben u.a. Hinweise, wie man im Internet auf … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Eine Infografik erstellen

Im Blog-Artikel “Schritt für Schritt eine Infografik erstellen” wird erklärt, wie eine erfolgsversprechende Infografik gestaltet wird.

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Wer hat’s zuerst getwittert?

Das Tool First Tweet – Who Said It First on Twitter eruiert den ersten Tweet zu einem Suchbegriff (via Phil Bradley’s Weblog).

Posted in Social Media, Tools | Tagged , | Leave a comment

Erklärfilme

Ralf Appelt beschreibt unter dem Titel “Bericht zum Workshop “Erklärfilme”” im Blog der Universität Hamburg, wie Stop-Motion, Legetechnik und Storytelling in Erklärfilmen funktioniert (via Urs Henning auf Twitter).

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Generation Smartphone

Simon Gemperli widmet sich in der NZZ vom 23.11.2014 unter dem Titel “Medienkompetenz statt Verbote und Filter” u.a. der Generation Smartphone in der Schule: “Die Schulen regeln den Gebrauch von digitalen Medien sehr unterschiedlich. In der Kantonsschule Stadelhofen zum Beispiel … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Neue Wissenschafts-Podcasts

Lucia Theiler beschreibt im NZZ-Artikel “Häppchen für die Ohren” vom 17.11.2014 den Trend bei wissenschaftlichen Podcasts, mit Video zu arbeiten: “Michael Latzer, Professor an der Abteilung Medienwandel und Innovation des Instituts für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich, glaubt, dass … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media, Tondokumente, Wissenschaft | Tagged , , | Leave a comment

Science 2.0

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft hat eine erste Studie zur Social-Media-Nutzung in den deutschsprachigen Wirtschaftswissenschaften durchgeführt (via zbw-mediatalk.eu). Folgende Kernaussagen lassen sich aus der Studie ableiten: “- Wirtschaftswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler an deutschen Hochschulen und Forschungsinstituten nutzen in ihrem Alltag am … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged , , , | Leave a comment