Category Archives: Allgemein

Top 100 Lerntools 2012

Das Centre for Learning & Performance Technologies hat im Oktober 2012 wieder die Top 100 Lerntools veröffentlicht. Auf den vordersten Plätzen sind: 1. Twitter 2. Youtube 3. Google Docs/Drive 4. Google Search 5. WordPress

Posted in Lernen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Erfundener Wikipedia-Artikel

Die Welt vom 9.1.2013 berichtet unter dem Titel “Ausgedachter Krieg steht jahrelang auf Wikipedia” über einen erfundenen Wikipedia-Artikel, der fünf Jahre unentdeckt blieb (via Mediothek Kanti Wattwil auf Facebook): “Ein Internet-Hoax mit überraschend langer Laufzeit: Seit 2007 waren die Schilderungen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Vorlesungs-Podcasts

Die Stuttgarter Zeitung berichtet unter dem Titel “Profs folgen Studis ins Web 2.0” über Vorlesungs-Videos im Internet: “Immer mehr Wissenschaftler stellen Videos ihrer Vorlesungen ins Netz. Die   Universität Freiburg bietet unter www.podcasts.uni-freiburg.de gleich eine ganze Auswahl aus allen Fakultäten an. Ein … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Bibflirt

Das Spotted-Facebook-Thema (siehe auch Blogthek vom 18.1.2013) ist jetzt auch beim Uni-Spiegel angekommen. Der Artikel “Flirthilfe via Facebook: “Du hast mich im Suff leidenschaftlich angebellt” weist ergänzend auf die Website “Bibflirt” hin, die ein ähnliches Konzept wie die Spotted-Facebook-Seiten verfolgt … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Graph Search

Graph Search ist eine neue Suchmaschine von Facebook, mit der die Daten der rund einer Milliarde Nutzer durchsucht werden können (bzw. der Teilmenge derjenigen, die sie öffentlich zur Verfügung stellen). Worum es geht, erklären Mark Zuckerberg und einige seiner MitarbeiterInnen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Neuer Spotted-Trend auf Facebook

Flirten an Unis und in Uni-Bibliotheken war schon immer beliebt, neuerdings verlagert es sich teilweise auf sogenannte Spotted-Facebook-Uni-Seiten, von denen es auch Spotted-Bibliotheks-Ableger gibt (spotted heisst soviel wie entdeckt …). Die Seiten erhalten teilweise innerhalb weniger Tage soviele “gefällt mir” … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Delicious-Redesign

Der Social-Bookmarking-Dienst Delicious hat seine Oberfläche erneuert. Praktisch ist u.a. die neue Funktion, via Suchfeld in den eigenen Tags zu recherchieren.

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Von der Keilschrift zum Binärcode

Ein Video auf YouTube zur Dauerausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek erzählt die Geschichte von den ersten Schriftzeichen bis zur digital vernetzten Information (via ZKBW Dialog Nr. 74)

Posted in Bücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

Forum zu Geschichtsthemen

Schmalenstroer.net weist in Kein Jahresrückblick u.a. auf das Subreddit AskHistorians hin: “Kein Blog, aber das Subreddit AskHistorians hat sich in der letzten Zeit zum wohl besten Forum zu Geschichtsthemen gemausert. Nutzer stellen diverse Fragen zu geschichtlichen Themen und häufig genug … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Auf dem Laufenden bleiben

Jürgen Plieniger erklärt im Dossier “Monitoring – Themen, Institutionen, Personen automatisch wahrnehmen” auf mekonet.de, wie man sich via RSS, Google Alerts und Social Media über Neuigkeiten auf dem Laufenden hält (via oebib.wordpress.com).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment