Category Archives: Allgemein

Wikipedia-Artikel als e-Book

In der englischen Wikipedia können neu Artikel in ein e-Book umgewandelt werden (danke an Silvia Rosser für den Hinweis, via iLibrarian): “Matthew Roth recently posted to Wikimedia’s Tech blog that a new EPUB export feature has been enabled on English … Continue reading

Posted in E-Books, Social Media | Tagged | Leave a comment

WhatsApp

Was ist WhatsApp und wofür brauchen es SchülerInnen? (via Schule Social Media): “WhatsApp ist eine App, die man auf jedem Smartphone installieren kann. Sie nutzt eine bestehende Internetverbindung um Nachrichten, Bilder oder Videos zu verschicken – tut also das, was … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Datenbanken nutzen

Im Youtube-Video “What is a Library Database” wird einfach und verständlich erklärt, für was Zeitschriftenartikel-Datenbanken gut sind und weshalb man sie nutzen sollte (via iLibrarian).

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Deutscher Bildungsserver auf Facebook

Der Deutsche Bildungsserver ist neu auf Facebook präsent (via Newsletter Deutscher Bildungsserver).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Pinterest jetzt offen für alle

Seit kurzem braucht es beim sozialen Bilder-Pinboard-Netzwerk Pinterest keine Einladung mehr, um sich anzumelden. Es braucht auch nicht mehr zwingend einen Facebook- oder Twitteraccount, sondern man kann sich mit seiner E-Mail-Adresse anmelden (via Pinterest-Blog). Auf Pinterest machen bereits viele amerikanische … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Schule und Social Media

Philippe Wampfler ist Lehrer an der Kantonsschule Wettingen und schreibt in seinem lesenwerten Blog Schule und Social Media regelmässig über Web 2.0-Anwendungen in der Schule. Er führt ein öffentliches Facebook-Profil und pflegt die offizielle Facebook-Seite der Kantonsschule Wettingen (703 gefällt … Continue reading

Posted in Social Media | Leave a comment

Was würde wohl Loriot dazu sagen?

Laut Gerichtsbeschluss muss Wikipedia aus ihren Artikeln alle Loriot-Briefmarken-Abbildungen entfernen. Loriots Tochter hat damit erfolgreich gegen Wikipedia geklagt. Genaugenommen aber nur teilweise, da die Richter Wikipedia weiterhin erlauben, Loriots Schriftzug zu verwenden. Mehr dazu im Blog iuwis, das vollständige Urteil … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Videos zur IK-Vermittlung

Dörte Böhner trägt auf Bibliothekarisch.de Videos zur Informationskompetenz-Vermittlung zusammen. Eine gute Idee, es ist zu hoffen, dass einige ihrem Aufruf Folge leisten und via Kommentar-Funktion noch auf weitere nützliche Tutorials hinweisen.

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Social Media für Schulen

Priska Fuchs spricht sich in ihrem Blogbeitrag “Social Media und Schulen – nice to have oder ein must?” für eine aktive Rolle von Schulen auf Facebook aus: “Die grosse Mehrheit der Zielgruppe von Schulen bewegt sich in sozialen Medien, vor … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

iRights.info

iRights.info ist ein Informationsangebot zum Urheberrecht in der digitalen Welt und hilft bei der Orientierung. Darf ich z.B. ein Foto auf Facebook posten, ohne die darauf abgebildeten Personen um Erlaubnis zu fragen? Mehr dazu in der iRights-Kategorie “Fotos und Grafiken”. … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment