Category Archives: Allgemein

Verdingkinder-Projekt auf Instagram

Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der ZHDK haben Elena Clavadetscher und Yvonne Haberstroh das Projekt «Vergiss Mich Nie» auf Instagram umgesetzt (via tagesanzeiger.ch): “Es ist eines der dunkelsten Kapitel der Schweizer Geschichte: das Verdingen von Kindern, das bis in die … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

Tintenfrass

Die an der Zentralbibliothek Zürich tätige Restauratorin Marie-Sophie Wollnow erklärt auf dem ZB-Blog, wie sie bei Tintenfrass vorgeht: “Ich wurde für ein ganz besonderes Projekt eingestellt: die Restaurierung des Familienarchivs Hirzel. Es handelt sich um ein sehr reiches Archiv dieser … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , , | Leave a comment

Instagram-Projekt “Ich bin Sophie Scholl”

Auf Instagram ist am 4.5.2021 das Projekt “Ich bin Sophie Scholl” von SWR und BR gestartet (via kinofenster.de und hier): “Ein gelungenes Beispiel für die jugendgemäße Vermittlung von Geschichte und Biografien ist das Instagram-Projekt Ich bin Sophie Scholl vom SWR … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Schweizer Schriftsteller*innen auf Instagram

Der Tages-Anzeiger vom 5.5.2021 berichtet unter dem Titel “Wo das Feuilleton endet, beginnt Instagram” über Schweizer Schriftsteller*innen auf Instagram: Sibylle Berg Martin Suter Jürg Halter Simone Meier Romana Ganzoni Seraina Kobler Simone Lappert

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

Die Goldenen Blogger 2021

Vorgestern wurden die Goldenen Blogger 2021 verliehen (via Indiskretion Ehrensache). Erwähnenswert sind u.a.: Blogger*in des Jahres Teresa Bücker Sonderpreise: maiLab NDR Coronavirus-Update Bestes Nischen- oder Themenblog Wirtschaft in Afrika Bester Podcast Geschichten aus der Geschichte Bestes Wissenschaftsblog Methodisch Inkorrekt

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Faktenchecker von Facebook

Philipp Gollmer schreibt in der NZZ zum Thema “«Wir sind Investigativjournalisten auf Abruf»: So arbeiten die Faktenchecker von Facebook”: “Social Media gelten als Fake-News-Schleudern. Was wird unternommen, um Falschinformationen zu bekämpfen? Ein AFP-Faktenprüfer und ein Facebook-Verantwortlicher geben einen Einblick in … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Suchmaschine für Memes

memegine.com ist eine Suchmaschine für Memes (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Memegine is a full-text search engine for internet memes. It allows you to search through hundreds of thousands of memes and matches the ones where the text in the picture … Continue reading

Posted in Social Media, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Angebote zur Aufklärung von Fake News

quergewebt stellt einige Angebote zur Aufklärung von Fake News vor: #Faktenfuchs Wiebkes Wirre Welt UnFAKE Digitale Demokratiekompetenz Die Insider Podcast Verschwörungsfragen

Posted in Allgemein | Tagged | Leave a comment

Neun Blogs, die ich gerne lese – die Empfehlungen der Community

Das Redaktionsblog fasst zusammen, welche Blogs die Hypotheses-Blog-Community gerne liest: “Auf den unterschiedlichsten Wegen, sei es über Twitter, per Mail oder auch als eigene Blogbeiträge, haben uns so viele schöne Lesetipps erreicht, die wir wie angekündigt gesammelt haben und hier … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Podcast zur Ausstellung “Annemarie Schwarzenbach als Fotografin”

Im Rahmen der Ausstellung «Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin» diskutiert Martin Waldmeier, Kurator am Zentrum Paul Klee, mit wechselnden Gästen Fragen wie: Welchen Blick hat Annemarie Schwarzenbach auf die Welt? Wie ist sie von den Konventionen ihrer Zeit … Continue reading

Posted in Museen, Social Media | Tagged , | Leave a comment