Category Archives: Allgemein

Podcast zu Journalistenfilmen

Podcast #9 von journalistenfilme.de bespricht den Film Good Night, and Good Luck (2005): “Ein TV-Journalist legt einen Kommunistenjäger medial aufs Kreuz. Edward R. Murrows Dekonstruktion von McCarthys Machenschaften in der CBS-Sendung See it now gilt in den USA als Sternstunde … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Podcasts für Kinder und Jugendliche

Webhelm – Kompetent online hat empfehlenswerte Podcasts für Kinder und Jugendliche zusammengestellt (via Fachstelle öffentliche Bibliotheken NRW): TWEEN Screen YouWiPod Jung & Naiv – Politik für Desinteressierte Wo drückt’s? Und bei euch so? Pancake Politik – der Politik Podcast für … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

LernFilm Festival 2020

Beim «LernFilm Festival 2020» werden kreative und inspirierende Lernfilme von Schülerinnen und Schülern in fünf Kategorien prämiert. Am Mittwoch, 24. Juni, ist die Sendung ab 9.00 Uhr auf srf.ch/myschool zu sehen. SRF 1 strahlt das «LernFilm Festival 2020» am Samstag, … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Blog Geschichte der Gegenwart

Das Blog Geschichte der Gegenwart wird von einer Gruppe von Kultur- und Geis­tes­wis­sen­schaft­le­rInnen aus der Schweiz und Deutsch­land herausgegeben. Zusammen mit einem grös­seren Kreis von Kultur-, Geistes- und Sozi­al­wis­sen­schaft­le­rInnen, Juris­tInnen, Künst­le­rInnen, Archi­tek­tInnen, AutorInnen und Jour­na­lis­tInnen des In- und Auslandes werden … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged , | 1 Comment

Twitter-Timelines archivieren

Die Schweizer Firma Docuteam hat ein Verfahren entwickelt, Twitter-Timelines zu archivieren (via Arbido 2/2020): “Was machen wir bei Docuteam? Wir speichern die Tweets mitsamt Metadaten in eine Datenbank und überführen diese Daten periodisch in ein digitales Langzeitarchiv. Zusätzlich können die … Continue reading

Posted in Archiv, Social Media | Tagged | 1 Comment

Tipps zu deutsch- und englischsprachigen BookTuber*innen

Katharina Herrmann vom Blog Kulturgeschwätz sammelt auf Twitter Tipps zu deutsch- und englischsprachigen BookTuber*innen.

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Neues Blog der ZB Zürich

Die ZB Zürich führt neu ein Blog. Im ersten Beitrag schreibt Direktor Christian Oesterheld zu “Die ZB während der Corona-Zeit – ein Blick zurück”. Schön wäre es, wenn die Beiträge kommentierbar wären und es möglich wäre, das Blog via RSS … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Social Reading mit Word

Urs Henning beschreibt auf Web2-Unterricht unter dem Titel “Social Reading mit Word”, wie er mit einer Schulklasse im Distanzunterricht Faust liest in Form eines digitalen literarischen Zirkels und zieht folgendes Fazit: Die Kulturtechnik der Annotation kann mit digitalen Mitteln wesentlich … Continue reading

Posted in Lesen, Social Media, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Storytelling-Wissenschaftspodcast

Der vom WDR betriebene Storytelling-Wissenschaftspodcast “StoryQuarks” ist für den Grimme Online Award nominiert (via quergewebt): “An praktischen Beispielen wird hier vermittelt, dass Wissenschaft unser Leben prägt – vom ökologischen Fußabdruck über das Beinkleid bis zur medizinischen Diagnose. Aufwendig produziert mit … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Erklärvideos erstellen mit OBS Studio

Das Medienpädagogik Open Praxis Blog erklärt, wie mit OBS Studio – Open Broadcaster Software Erklärvideos erstellt werden können (via Medienpädagogik Open Praxis Blog).

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment