Category Archives: Social Media

Kidfluencer

Detektor.fm berichtet unter dem Titel “Wo hört der Spaß auf?” über Kidfluencer: “Wie viel Arbeit für die Kidfluencer eigentlich erlaubt ist, bespricht detektor.fm-Moderator Johannes Schmidt mit Luise Meergans. Sie leitet die Abteilung Kinderrechte und Bildung beim Deutschen Kinderhilfswerk. Außerdem erklärt … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

TikTok als Suchmaschine

Social Media Watchblog schreibt zum Trend TikTok als Suchmaschine: “Die Marketing-Profis bei OMR haben sich der Frage angenommen, ob TikToks künftig auch Suchmaschinen-optimiert sein sollten – und zwar nicht für die Google- sondern die interne Suche. Kurz zum Hintergrund: Gen … Continue reading

Posted in Social Media, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Wissenschafts-Community und Twitter

SRF berichtet unter dem Titel “Verliert Twitter seine Wissenschafts-Community?” über die Abwanderung zu Mastodon: “Bislang fahren viele Forscher zweigleisig. Sie nutzen Twitter und Mastodon parallel. Christian Althaus kann sich vorstellen, Twitter bald ganz zu verlassen. Catherine Flick ist dort gar … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Podcast Klenk+Reiter

Im Podcast «Klenk+Reiter» plaudert Öster­reichs bekann­tester Rechts­medi­ziner aus dem Näh­käst­chen (via blog.clickomania.ch): “Aber wir wollen eh die Geschichten hören, die das richtige Leben schrieb. Und genau das tut Christian Reiter im Podcast Klenk+Reiter des Österreichischen Wochenmagazins Falter (RSS, Apple, Spotify, … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Briefwechsel Max Frisch und Ingeborg Bachmann im Apropos-Podcast

TA-Apropos beschäftigt sich mit der Frage “Max Frisch und Ingeborg Bachmann: Dürfen wir das lesen?”: “Während ihrer Beziehung schrieben sich die beiden Hunderte von Briefen, die wir jetzt alle mitlesen können. Das wirft auch eine moralische Frage auf.”

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

Fünf Podcasts zum Ukraine-Krieg

Die Aargauer Zeitung empfiehlt unter dem Titel “Wer erklärt am besten den Krieg in der Ukraine? Unsere fünf Empfehlungen” Podcasts zum Ukraine-Krieg: Was tun, Herr General? – Der Podcast zum Ukraine-Krieg “Ukraine – Die Lage” Podcast des “Sterns” “Nachgefragt” – … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

ETH Podcast-Serie: Faktencheck Energie

Die ETH Zürich bietet eine “Podcast-Serie: Faktencheck Energie” an (via ksrmediothek.blogspot.com): “Zukunftsträchtige Atomkraft? Dreckige Elektroautos? In einer vierteiligen Serie untersucht der ETH-​Podcast eingehend populäre Thesen zur Zukunft der Energie.”

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Tumblr nicht vergessen

Bei allem Zuspruch, den Mastodon momentan erhält, ist die Plattform Tumblr nicht zu vergessen (via Social Media Watchblog): “Womöglich kennen viele Tumblr gar nicht mehr. Dabei ist es nicht lange her, da galt die App noch als Epizentrum der Internet-Kultur. … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Blog Cyberlearning.ch startet neu

Miriam Fischer gibt nicht auf – und startet cyberlearning.ch komplett neu, nachdem sie wegen Malware das ganze Blogarchiv verloren hat (via cyberlearning.ch): “Mein Blog wurde 2022 zerstört durch die Infiltration einer bösartigen Malware durch ein Skript in der Datenbank. Das … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Einführung in Mastodon für Historiker*innen

Mareike König gibt unter dem Titel “Tröten über Droysen: ein Mastodon-Leitfaden für Historiker:innen” eine Einführung in Mastodon (via Archivalia): “Der Beitrag gibt einen Überblick über die praktische Nutzung von Mastodon (insbesondere, aber nicht nur für Historiker:innen). Droysen kommt darin überhaupt … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment