Category Archives: E-Books

Lesende Jugendliche

Laut der JIM-Studie 2015 lesen 6 Prozent der Jugendlichen e-Books (via e-book-news.de): “(…) So nutzen beispielsweise 80 Prozent mehrmals täglich das Web, 60 Prozent hören MP3-Musik, 50 Prozent sehen fern, 25 Prozent spielen Games, … drei Prozent lesen E-Books. Addiert … Continue reading

Posted in E-Books, Lesen | Leave a comment

Google Docs als eBook

Neu können Google Docs als eBook heruntergeladen werden (via cyberlearning.ch bzw. Educational Technology and Mobile Learning).

Posted in E-Books | 1 Comment

Unkörperliche Medienwerke in der Deutschen Nationalbibliothek

Der Bayerische Rundfunk zeigt im Beitrag “Archivierung – Wie es die Deutsche Nationalbibliothek macht“, wie die Deutsche Nationalbibliothek unkörperliche Medienwerke (z.B. Webseiten) archiviert (via VÖBBLOG).

Posted in E-Books, Filmmaterial, Internet | Leave a comment

Hypertext Library

In der Hypertext Library sind bis jetzt 18 englischsprachige Klassiker zu finden. Wer auf ein Wort im Text von einem der Bücher klickt, erhält die übrigen Textstellen angezeigt, in denen das Wort vorkommt (via GalleyCat und iDBoox): “Literature students Noah … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books, Lesen | Leave a comment

Kreative Algorithmen

Bernd Flessner schreibt in der heutigen NZZ unter dem Titel “Wenn Algorithmen Dichter werden” über computergenerierten Literatur: “Kreative Algorithmen sind bereits dabei, zu Konkurrenten von Journalisten und Schriftstellern zu werden. Dabei müssen die Algorithmen ihre eigenen Texte keineswegs im hermeneutischen … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books, Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Zukunft von Schulbüchern

Beat Döbeli Honegger schreibt in Kapitel 9 seines neuen Buches “Mehr als 0 und 1: Schule in einer digitalisierten Welt” über die Zukunft von Schulbüchern und fasst die Kernaussagen folgendermassen zusammen: Digitale Schulbücher lassen sich einfacher erstellen, überarbeiten, verbreiten, vernetzen … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged | 1 Comment

e-Books von Selbst- und Kleinverlagen

Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) in Bern sammelt neu auch e-Books von Selbst- und Kleinverlagen. Diese können ihre elektronischen Bücher über die Plattform e-Helvetica Deposit einreichen. Die NB verzeichnet die Werke anschliessend in ihrem Katalog und bewahrt sie dauerhaft auf (via … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | Leave a comment

Digitales Ausleihangebot Overdrive

Overdrive, nach eigenen Angaben Branchenführer in der Ausleihe für öffentliche und akademische Bibliotheken, weitet sein Angebot auf Deutschland, Österreich und die Schweiz aus. In den DACH-Ländern gehören u.a. die Hamburger Bücherhallen, die Büchereien Wien und die Pestalozzi-Bibliothek in Zürich zu … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged | 1 Comment

Drucke des 17. Jahrhunderts online

Vor kurzem konnte ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt der Abteilung Historische Drucke abgeschlossen werden, das sich die Digitalisierung aller im historischen Raum Preußen- Nordostdeutschland erschienenen Drucke im Bestand der Staatsbibliothek zur Aufgabe machte, die im „Verzeichnis der … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Leave a comment

E-Book-Angebote von Bibliotheken

Klaus Graf gibt im Archivalia-Blogpost “Datenbank-Tourismus” eine detaillierte Übersicht über Angebote in Deutschland, mit denen man lizenzpflichtige Fachinformationen – vermittelt über Bibliotheken – von zuhause aus nutzen kann. Als einziges Schweizer Angebot nennt er die Stadtbibliothek Baden: “Einen kostenlosen Schnupperzugang … Continue reading

Posted in E-Books | 1 Comment