Category Archives: E-Books

e-Books für die Schule

Die Sonntagszeitung berichtet unter dem Titel “Gerangel im e-Book-Markt für Schweizer Schulbücher” über die Anstrengungen von Apple, im Schulbuchmarkt Fuss zu fassen: “Während die Bildungsmedien-Produzenten evaluieren und abwarten, arbeitet die Zeit für Apple. Der iPad-Hersteller umwirbt die Verlage hartnäckig. «Apple … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Weltbibliothek digital

Die Webseite Weltbibliothek digital wurde von der Universitätsbibliothek Leipzig für die Leipziger Buchmesse 2012 erstellt und portraitiert in Videos 76 ausgewählte kostenfreie literarische Digitalisate sowie berühmte digitalisierte Sachbücher.

Posted in E-Books | Leave a comment

E-Reader oder iPad?

Infokompetenz.de widmet sich unter dem Titel “Wie werden wir morgen lesen?”: der Frage, wann e-Reader und wann iPads besser fürs Lesen geeignet sind: “Vor einem Jahr glaubten noch 46 Prozent der befragten Verleger, Tablets seien die ideale E-Book-Plattform. In diesem … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged , | Leave a comment

Elektronisches Lesen und Gedächtnis

E-Book-News befasst sich mit der Frage, ob ein am Bildschirm gelesener Text weniger gut im Gedächtnis haften bleibt als ein in einem konventionellen Buch gelesener: “Als Psychologen der britischen Universität Leicester unlängst Testpersonen ihres eigenen Faches mit kryptischem BWL-Wissen bombardierten, … Continue reading

Posted in E-Books, Lernen, Lesen | Leave a comment

Reaktionen auf iBooks 2

Erste Einschätzungen zu Apples Schulbuch-Initiative bieten Beat Doebeli, EduShift und ZBW Mediatalk. Auf Golem.de gibt es Bilder und einen 7minütigen Apple-Trailer dazu.

Posted in E-Books | Tagged , | Leave a comment

iPads als E-Book-Reader

Unter dem Titel “Der Tablet-PC als E-Book-Reader” berichtet die F.A.Z. vom 17.1.2012 übers Lesen von E-Books auf iPads. Im Artikel erfährt man einiges an nützlichem technischem Know-how, z.B. wie man die Onleihe via iPad nutzen kann: “Die kommerziellen Titel des … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment

Libroid

“Libroid, Verlag der ungedruckten Bücher” ist vom Geo-Redaktor Jürgen Neffe gegründet worden. Als erstes Verlagsprodukt ist ein Libroid zum Thema “Darwin” lieferbar. Dass ein Libroid mehr als ein konventionelles e-Book ist, zeigt ein Video auf der Libroid-Website.

Posted in Bücher, E-Books | Leave a comment

Wie erstelle ich ein E-Book?

Der kostenlose “Smashword Formatierungsleitfaden” von Mark Coker hilft bei Fragen rund ums Erstellen eines E-Books (via Facebook “Ich mach was mit Büchern”): “Der Smashwords Formatierungsleitfaden hat Tausenden von Autorinnen und Autoren geholfen, qualitativ hochstehende E-Books zu produzieren und zu veröffentlichen. … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment

Ebookfaule Deutsche

Unter dem Titel “Allgemeine Feststellungen zur Buchsituation” macht sich Sascha Lobo Gedanken zur Zukunft der Verlage und der Ebooks. Er kommt u.a. zum Schluss, dass die Deutschen momentan ausgesprochen ebookfaul sind, was sich aber schnell ändern kann. Um mit Ebooks … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment

E-Books in Bibliotheken

Im Frankfurter Buchmesse-Blog findet sich unter dem Titel “E-Books und E-Book-Reader in Bibliotheken” ein Interview mit Rudolf Mumenthaler. Was könnten Verlage ändern, um E-Books attraktiver zu machen? Die Antwort von R. Mumenthaler: “Grundsätzlich müssten E-Books billiger sein. Angesichts der beschränkten … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment