Category Archives: E-Books

Netzgespräch zum Thema e-rara

Über das Portal e-rara wurde hier bereits berichtet. Im DRS 2-Netzgespräch-Podcast mit der Projektleiterin Franziska Geisser, erfährt man u.a., dass die gescannten Titel auch via RSS-Feed abonniert werden können. Hier findet sich der direkte Link zum Podcast.

Posted in Bibliotheken, E-Books | Leave a comment

iBooks und iPad

Seitdem das iPad in den USA erhältlich ist, sind bereits auch zahlreiche Testberichte auf den einschlägigen Blogs zu lesen. Interessant ist die Frage, ob das iPad dem eReader zum Durchbruch verhelfen wird. “iPad is the ebook reader that will change … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Netzgespräch zum Thema Onleihe

Das Netzgespräch auf DRS 2 vom 30.3.2010 widmet sich dem Thema Onleihe. Gerhard Matter, Leiter der Kantonsbibliothek Baselland in Liestal erklärt, wie die elektronische Ausleihe funktioniert und gibt eine Einschätzung zu den Zukunftsausichten dieser Dienstleistung (via Website von Radio DRS).

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Podcast zum Thema Digitalisieren von Büchern

Im Podcast Digital Brainstorming spricht die Bibliotheks-Spezialistin Yvonne Inden zum Thema Digitalisieren von Zeitschriften und Büchern in der ETH-Bibliothek im Rahmen der Projekte retro.seals und e-rara. Hier findet sich der direkte Link zum Podcast (via ETH-Bibliothek auf Facebook).

Posted in Bücher, E-Books | Leave a comment

E-Reader für den Unterricht?

Ein Blogbeitrag von Mark Butzinkay fasst kurz die wichtigsten Fakten zum Thema E-Reader zusammen. Wann werden wohl in der Mittelschule die ersten Lehrmittel im Unterricht via E-Reader benutzt?

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Portal e-rara.ch

Im Rahmen von e-lib.ch ist das Portal e-rara.ch entstanden, das digitalisierte Drucke aus Schweizer Bibliotheken zugänglich macht. Ein erster Schwerpunkt bilden rund 600 Schweizer Drucke des 16. Jahrhunderts. Laut einem NZZ-Artikel soll die Plattform bis in zwei Jahren über 10’000 … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | 1 Comment

Google scannt italienische Bücher ein

Die Firma Google hat mit der italienischen Regierung vereinbart, dass sie bald Bücher der italienischen Nationalbibliothek, die vor 1870 erschienen sind, einscannen darf. Die Bücher sollen nicht nur auf Google Book Search, sondern auch auf dem Portal Europeana zugänglich gemacht … Continue reading

Posted in E-Books, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

PaperC im Mediotheks-Katalog verlinken

Über die Online-Plattform PaperC, auf der kostenlos Fachbücher im Volltext gelesen werden können, habe ich in der Blogthek bereits berichtet. Wie dieser Dienst via Mashup-Mechanismus innert 3 Minuten in den eigenen Mediotheks-Katalog eingebunden werden kann, beschreibt ein Blog-Beitrag in Netbib … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment

Google Books-Projekt der BCU Lausanne abgeschlossen

Die Bibliothèque cantonale et universitaire (BCU) in Lausanne hat in Zusammenarbeit mit Google Books über 100’000 Bücher mit Erscheinungsjahr vor 1870 eingescannt, die jetzt mit den Katalogisaten im catalogue du réseau vaudois bzw. im RERO zugänglich sind. Eine Beispielsuche findet … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher, E-Books, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Metasuchmaschine für eBooks

Addall ist eine Metasuchmaschine für eBooks, die über 30 eBooks-Datenbanken parallel absucht. Stichproben für klassische AutorInnen, die in der Mittelschule gelesen werden, ergeben, dass die Suchmaschine auch viele kostenlose Titel findet (via MBI Blog).

Posted in E-Books, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment