Category Archives: Filmmaterial

Streamingserie „Romulus“ komplett auf Latein

Im TV-Angebot der Telekom gibt es eine neue Serie komplett auf Latein (via quisquilia und Deutschlandfunk): “Der Zehnteiler „Romulus“ ist an den Gründungsmythos Roms angelehnt, mit den Brüdern Romulus und Remus, die ausgesetzt und von einer Wölfin gerettet wurden. Wie … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Filmdienst wird von Wer streamt es ausgewertet

Der Filmstreamingdienst Filmfriend, der u.a. via Aargauer Kantonsbibliothek genutzt werden kann, wird auch von Wer streamt es ausgewertet (via Archivalia).

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

NDR Retro

Mit NDR Retro beteiligt sich der Norddeutsche Rundfunk an der Archiv-Offensive der ARD (siehe auch digithek blog vom 27.10.2020, via ndr.de): “In der ARD Mediathek baut der Rundfunkverbund schrittweise ein Archiv-Portal auf, das umfangreiche zeit- und kulturhistorische Einblicke bietet.”

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged , , , , | Leave a comment

Projekt “lola rennt: Interaktive Lernbausteine für die Filmbildung”

Das Projekt “lola rennt: Interaktive Lernbausteine für die Filmbildung” wurde am am 24.09.2020 in Berlin mit dem europäischen Bildungsmedienpreis Comenius Medaille ausgezeichnet (via neue-wege-des-lernens.de).

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Wer hinter den Rollen steckt

Die Verwandlung Doku (2019) auf Youtube (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter und goldenekamera.de): “Michael Harders Dokumentarfilm “Die Verwandlung” versucht, der Wahrhaftigkeit des Berufs des Schauspielers auf die Spur zu kommen. Denn dieser ist Fluch und Segen zugleich, legt persönliche Komplexe offen, … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Solothurner Filmtage 2021 online

Die 56. Solothurner Filmtage finden vom 20. bis 27. Januar 2021 als vielseitige Online-Ausgabe statt (via solothurnerfilmtage.ch, danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “«Wir haben die 56. Solothurner Filmtage in den letzten Monaten zuerst als hybride Ausgabe, also als … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Podcast zum Thema Audiodeskription

Audiodeskription ist eine Voraussetzung für die Teilhabe blinder und sehbehinderter Personen am aktuellen Mediengeschehen. Was die Menschen, die Dinge hörbar machen, die man sonst nur sehen würde erzählen, ist im DW-Podcast “Echt behindert! Hören statt Sehen – die Welt der … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

SRF-Schwerpunkt «1945»

(via infoclio.ch) “75 Jahre Kriegsende: SRF hat zu diesem Anlass den multimedialen Schwerpunkt «1945» lanciert. Die in diesen Tagen im Fernsehen und im Radio ausgestrahlten Beiträge sind auf der Webseite 1945 zusammengeführt. Online verfügbar sind Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

App für Film-Klassiker

Die Android-App Old Movies – Oldies but Goldies bietet einen umfangreichen Katalog an Klassikern, die vollkommen kostenlos auf YouTube zur Verfügung stehen (via googlewatchblog.de): “Der Katalog umfasst viele Tausend Filme und wird ständig mit „neuen“ Titeln ausgebaut, denn sobald ein … Continue reading

Posted in App, Filmmaterial | Leave a comment

SRG-Streaming-Plattform Play Suisse

Morgen Samstag, 7. November lanciert die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR ihre kostenlose Streaming-Plattform Play Suisse (via zff.com): “Auf Play Suisse bieten wir Highlights unserer Eigen- und Koproduktionen der Unternehmenseinheiten SRF, RSI, RTR und RTS. Also Filme, Serien, Dokumentationen, … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment