Category Archives: ICT

Lehrplan 21 zu Handen der Kantone verabschiedet

An der Pressekonferenz vom 7.11.2014 wurde mitgeteilt, dass die Plenarversammlung der D-EDK am Freitag, 31. Oktober 2014 den Lehrplan 21 zu Handen der Kantone verabschiedet hat. Medien und Informatik erhalten darin ein grösseres Gewicht (via edu-ict.zh.ch): “Für den Bereich Medien … Continue reading

Posted in ICT, Medienkompetenz, Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Evolution der Internetverbindung

Die interaktiven Infografik “Evolution der Internetverbindung” veranschaulicht die zunehmende Schnelligkeit des Internets. Während das Laden eines Videos mit einem Akustikkoppler im Jahr 1984 noch 1.4 Tage dauerte, geht dasselbe im Januar 2014 mit einem Glasfasernetz in 1.2 Sekunden (Danke an … Continue reading

Posted in ICT, Internet | Tagged | Leave a comment

Best of Swiss Web Award 2014

Am 3.4.2014 wurden im Kongresshaus Zürich die Swiss Web Awards 2014 verliehen. Der ETH Zürich Web Relaunch hat Silber in der Kategorie “Usability” gewonnen, der Kartenviewer des Bundes Silber in der Kategorie “Technology”. Das Portal Opendata.admin.ch des Schweizerischen Bundesarchivs errang … Continue reading

Posted in ICT, Internet | Tagged , , , | Leave a comment

Horizon-Report 2014

Der Horizon-Report 2014, jährlicher Bericht zu neuen und aufkommenden Technologien im Bildungsbereich, ist jetzt auf deutsch verfügbar (via Deutscher Bildungsserver): “Flipped Classroom; Learning Analytics; 3D Printing; Games und Gamifizierung; Quantified Self und Virtuelle Assistenten sind die Trends, die im diesjährigen … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Informatik als Pflichtfach

Im Artikel “73 Prozent der Lehrer fordert Informatik als Pflichtfach” vom 24.3.2014 auf onlinepc.ch ist zu lesen, dass sich laut einer repräsentativen BITCOM-Umfrage rund drei Viertel der Lehrer in Deutschland verpflichtenden Informatik-Unterricht in der Schule wünscht. Darin wird BITCOM-Präsident Prof. … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Youth Science Hack Day

Im Rahmen des Science Lab @ re:publica findet am Wochenende vor der #rp14 ein Youth Science Hack Day statt. Dieser Event richtet sich an junge EntwicklerInnen, DesignerInnen, WissenschaftlerInnen und HackerInnen zwischen 18 und 28 Jahren, die Wissenschaft und Technologie zusammenbringen … Continue reading

Posted in ICT, Makerspace | Tagged , , | Leave a comment

Raspberry Pi in Schweizer Schulen

Raspberri Pi ist ein handflächengrosser günstiger Computer, der sich besonders zum Experimentieren und Programmieren lernen eignet. SRF3 bericht unter dem Titel “Raspberry Pi auf dem Weg in Schweizer Schulen” über Raspberry Pi-Projekte im Informatik-Unterricht am Gymnasium Kirschgarten Basel und an … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , , | Leave a comment

Mailüfterl

Im computer heritage’s channel gibt es seit Kurzem einen Film über einen der ersten Computer, konstruiert vor fast 60 Jahren von österreichischen Studenten unter der Leitung von Heinz Zemanek. Mehr zum Computer namens Mailüfterl im Artikel “An Austrian star of … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , , , | Leave a comment

Kompetenzen zur Nutzung digitaler Medien

Damian Duchamp schreibt unter dem Titel “Warum klappt es an unseren Schulen nicht mit der Vermittlung von Kompetenzen zur Nutzung digitaler Medien?” über die digitalen Medien-Kenntnisse Erwachsener: “Ein Wiki nutzen, ein Blog betreiben, kollaborativ einen Text mit Google Docs erstellen? … Continue reading

Posted in ICT, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

iPads in der Schule

In der Rundschau vom 09.10.2013 gab es einen Bericht zu Tablets in Kindergarten und Schule, gefolgt von einem Interview mit Beat W. Zemp:

Posted in ICT, Social Media | Tagged , | Leave a comment