Category Archives: Informationskompetenz

Medienkompetenz – Webprofi auf feel-ok.ch

Webinhalte gezielt finden, Vertrauenswürdigkeit einordnen und sicher in der virtuellen Welt unterwegs sein: Dies sind Themen in der neuen Sektion “Webprofi” auf feel-ok.ch. In “Virtual Stories” erzählen Jugendliche von ihren Erfahrungen mit dem Web. “Profile in sozialen Medien” und “Cybermobbing” … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Verifikation von Informationen

Wie man Videos, Bilder, Gerüchte verifiziert, wie sich die Qualität von Daten beurteilen lässt und vieles mehr ist Thema zweier Publikationen des European Journalism Center: Das Verification Handbook und das Verification Handbook for Investigative Reporting. Beide stehen gratis online zur … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Vertraue keiner Suchmaschine

Phil Bradley führt im Blogpost “Search engines and the dinosaurs” ein Beispiel dafür an, dass Suchmaschinen auf gewisse Fragen zweifelhafte Antworten liefern. Zur Frage “what happened to the dinosaurs” geben fast alle Suchmaschinen die religiöse Website Answeringgenesis als einen der … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Social Media und Recherche

Wie nutzen die befragten Journalisten der «IAM Bernet Studie Journalisten im Web 2015» die Sozialen Medien im Rechercheprozess? Das Kapitel „Recherche“ fasst die Ergebnisse zusammen (via buchundnetz.com): “Die Social Media haben die Recherche nicht grundlegend verändert, da sind sich die … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Sich informieren

Im Weblog Schneeschmelze gibt es eine nützliche Reihe von Blogposts zum Thema “sich informieren”: Sich informieren I (3.3.2014), II (29.3.2014), III (4.4.2014), IV (12.7.2014), V (31.3.2015), VI (3.6.2015). Die Reihe wird fortgesetzt. In VI: “Zu den nachhaltigsten Informationsangeboten im Web … Continue reading

Posted in Allgemein, Informationskompetenz | Tagged , , | Leave a comment

Lehrfilm zur Literaturrecherche

Beatrice Krause hat im Rahmen einer Abschlussarbeit mit Hilfe der Software Moovly einen Lehrfilm mit dem Titel “Moritz fischt im Internet” erstellt (via Netzkulturlernen).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

IK auf dem Bibliothekartag

Die Referenten (von links): Benno Homann, Dr. Anne-Kathrin Mayer, Andreas Klingenberg, Cécile Bernasconi und Moderator Dr. Fabian Franke (Foto: bibliotheksnews/jf) Momentan findet der 104. Bibliothekartag in Nürnberg statt. Was ist Informationskompetenz? Wie kann sie vermittelt werden? Und wie kann geprüft … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Neue Lernplattform zur Informationskompetenz

Das Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) bietet eine neue kostenfrei zugängliche, wissenschaftlich evaluierte Lernumgebung zur Förderung fachlicher Informationskompetenzen an. Das Trainingsprogramm »BLInk« (Blended Learning von Informationskompetenz) vermittelt Fertigkeiten, die eine effiziente Suche, Beschaffung und Bewertung von psychologischen Fachinformationen … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Suchen für Fortgeschrittene

Super Searcher Tips & Tools from Mary Ellen Bates (via The Lone Wolf Librarian).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Frei zugängliche Fachdatenbanken zur Literaturrecherche

Andreas Litscher hat auf infobroker.ch unter dem Titel “Literaturrecherchen: Grundlage jeder wissenschaftlichen Arbeit” fremdkostenlose und frei zugängliche Fachdatenbanken zusammengetragen.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 1 Comment