Category Archives: Informationskompetenz

Bibliotheken im Internet-Zeitalter

Commoncraft hat ein Youtube-Video zum Thema “Librarians in the Internet Age” erstellt (via Libraries and Librarians auf Google+).

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Literaturrecherche in der Bibliothek

Das Youtube-Video der Hochschulbibliothek Karlsruhe vom 10.2.2015 erklärt, wie die Literaturrecherche in der Bibliothek funktioniert (via Bibliothekarisch.de).

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Google Such-Tipps

NSays.in gibt im Blogpost “You May Never Know These Google Search Tips and Tricks If You Miss This” Google Such-Tipps: “Google search engine is a powerful tool for a variety of tasks and problems. It can provide you with answers … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Wissensnachhaltigkeit

In der Süddeutschen Zeitung vom 24.3.2015 geht es unter dem Titel “Raus mit den Computern” um das Thema Digitalisierung in der Schule. Im Interview mit dem Buchautor Gerald Lembke wird auch die Recherche im Internet und der Bibliothek angesprochen: “Der … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Fakten prüfen

  Beatrice Krause erklärt im Blogpost “Wie prüfe ich Fakten im Internet? Ein Beispiel”, wie man im Internet zweifelhafte Angaben überprüfen kann. Als Beispiel nimmt sie den Fall mit falschen Wohnungsinseraten, der am 10.3.2015 auf 20min.ch beschrieben wurde. Sie empfiehlt … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Internetrecherche für Jugendliche

Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein hat ein umfangreiches Recherchetraining zur Nutzung von Internet-Suchmaschinen zusammengestellt und auf ihrer Website veröffentlicht. Das Recherchetraining ist für SchülerInnen ab der 7. Klasse geeignet (danke an Sigrid für den Hinweis).

Posted in Informationskompetenz, Internet | Tagged | Leave a comment

Einstieg ins Bibliographieren

Einige Einstiege ins Bibliographieren genealogischer Literatur (via RABE-Liste, Hinweis von Klaus Graf und Karl Dietz): https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Bibliographieren (siehe auch Blog Digithek vom 29.5.2014) https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Biographische_Recherche https://de.wikiversity.org/wiki/Aufsatzrecherche_in_der_Geschichtswissenschaft http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Literaturrecherche

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Schnitzeljagd in der Bibliothek

Adeline Koh beschreibt im Blog ProfHacker “A Scavenger Hunt Exercise to Teach Research Methodologies” eine gelungene Schnitzeljagd in der Bibliothek (via Subreddit “Libraries”): “Students were assigned to read the first chapter of the MLA Handbook for Writers of Research Papers, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

MAZ-Recherchetag

Die Zusammenfassungen zum dritten MAZ-Recherchetag sind online (via MAZ Luzern auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

OER suchen

Bei der Recherche nach Open Educational Resources (OER) hilft die Linksammlung im Kurswiki der ZBIW Köln (via Alles Google und frei?).

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment