Category Archives: Informationskompetenz

Gezielt recherchieren

In NZZ Campus-Artikel “Das Einmaleins des Recherchierens” gibt es ein paar nützliche Hinweise, wie man eine strukturierte Recherche angeht: Excel-Liste führen, in der alle ausgeliehenen Titel alphabetisch oder nach Thema geordnet werden mit Spalte zum Stichwort “Bibliothek”, inklusive Signatur und … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Auf dem Laufenden bleiben

Einige Tricks, die im Artikel “Auf dem Laufenden bleiben” von Jürgen Plieniger im Blog Alles Google und frei? beschrieben werden, kennen regelmässige Leser des Blog Digithek bereits. Trotzdem ist es eine nützliche Zusammenfassung, interessant z.B.: “Das Schalten von RSS-Feeds oder … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Lernen | Tagged | Leave a comment

Fortgeschrittene Recherchetechniken

Die Präsentation “Nicht immer nur googeln …” anlässlich der 5. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Kirchlichen Hochschulbibliotheken (AGKH) in Bamberg vom 18.3.2014 gibt einen nützlichen Einblick in fortgeschrittene Recherchetools jenseits von Google (via Archivalia).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Schule und Bibliotheken

Am 27.11.2014 fand in Siegburg ein Seminar mit dem Titel »Von Regal bis digital! – Bibliotheken machen Schule« statt. Organisiert wurde es gemeinsam von der ekz.bibliotheksservice GmbH und dem Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen (vbnw) (via BuB): “Der Vortrag … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

“Frag Facebook, nicht Bibliothekare”

Im Artikel “How college students *really* do research – findings from recent studies” auf usable libraries werden einige interessante Fakten aus Studien zusammengetragen, wie Studenten recherchieren (via stephenslighthouse): “Studenten benutzen bibliothekarische Datenbanken – allerdings starten sie oft mit Google Fündig … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 2 Comments

Informationsbeschaffung im Internet

Die Mediothek der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit leitet die Studierenden im kritischen, sicheren und effizienten Umgang mit Internetquellen an. Die Folien zur Veranstaltung, welche im Rahmen des Moduls Projektmethodik durchgeführt wird, geben u.a. Hinweise, wie man im Internet auf … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Workshop zur Informationskompetenz

Auf der Website der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) gibt es neu die kostenlose 74seitige Broschüre “Suchen, finden, weitergeben – Workshop zur Informationskompetenz im Netz: Handreichung für Dozentinnen und Dozenten / Marcel Machill, Markus Beiler, Johannes R. Gerstner Düsseldorf (2014)” … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Recherchieren im Unterricht

Der Lehrerfreund gibt unter dem Titel “Wie Rechercheaufträge im Internet methodisch sinnvoll gestaltet werden können” methodisch-didaktische Hinweise zum Erteilen von Rechercheaufträgen (via Basedow’s 1764 Weblog): “Vorbereitung 1: Eine genaue Einführung in die Benutzung von Suchmaschinen ist auch in Oberstufenklassen wichtig! … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Austausch von Schule und Bibliothek

Seit Oktober 2014 erleichtert die Internetplattform Bibliothek & Schule die Suche nach Lernangeboten von Bibliotheken in Baden-Württemberg: Sie stellt Neuigkeiten über das pädagogische Angebot der Bibliotheken für Lehrer, Kinder und Jugendliche bereit und dient dem Austausch zwischen Schule und Bibliotheken. … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz, Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Durchschnittliche ICT-Kompetenz

inside-it greift im Artikel “Umgang mit ICT: Schweizer Schüler nur durchschnittlich kompetent” die Ergebnisse der “International Computer and Information Literacy Study” auf. Tschechien, Kanada/Ontario, Australien und Dänemark liegen bezüglich Computer- und Informationskompetenz deutlich vor der Schweiz. Ein zentrale Rolle nimmt … Continue reading

Posted in ICT, Informationskompetenz, Unterricht | Tagged , , , | Leave a comment