Category Archives: Informationskompetenz

Internetrecherche für Jugendliche

Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein hat ein umfangreiches Recherchetraining zur Nutzung von Internet-Suchmaschinen zusammengestellt und auf ihrer Website veröffentlicht. Das Recherchetraining ist für SchülerInnen ab der 7. Klasse geeignet (danke an Sigrid für den Hinweis).

Posted in Informationskompetenz, Internet | Tagged | Leave a comment

Einstieg ins Bibliographieren

Einige Einstiege ins Bibliographieren genealogischer Literatur (via RABE-Liste, Hinweis von Klaus Graf und Karl Dietz): https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Bibliographieren (siehe auch Blog Digithek vom 29.5.2014) https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Biographische_Recherche https://de.wikiversity.org/wiki/Aufsatzrecherche_in_der_Geschichtswissenschaft http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Literaturrecherche

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Schnitzeljagd in der Bibliothek

Adeline Koh beschreibt im Blog ProfHacker “A Scavenger Hunt Exercise to Teach Research Methodologies” eine gelungene Schnitzeljagd in der Bibliothek (via Subreddit “Libraries”): “Students were assigned to read the first chapter of the MLA Handbook for Writers of Research Papers, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

MAZ-Recherchetag

Die Zusammenfassungen zum dritten MAZ-Recherchetag sind online (via MAZ Luzern auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

OER suchen

Bei der Recherche nach Open Educational Resources (OER) hilft die Linksammlung im Kurswiki der ZBIW Köln (via Alles Google und frei?).

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Gezielt recherchieren

In NZZ Campus-Artikel “Das Einmaleins des Recherchierens” gibt es ein paar nützliche Hinweise, wie man eine strukturierte Recherche angeht: Excel-Liste führen, in der alle ausgeliehenen Titel alphabetisch oder nach Thema geordnet werden mit Spalte zum Stichwort “Bibliothek”, inklusive Signatur und … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Auf dem Laufenden bleiben

Einige Tricks, die im Artikel “Auf dem Laufenden bleiben” von Jürgen Plieniger im Blog Alles Google und frei? beschrieben werden, kennen regelmässige Leser des Blog Digithek bereits. Trotzdem ist es eine nützliche Zusammenfassung, interessant z.B.: “Das Schalten von RSS-Feeds oder … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Lernen | Tagged | Leave a comment

Fortgeschrittene Recherchetechniken

Die Präsentation “Nicht immer nur googeln …” anlässlich der 5. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Kirchlichen Hochschulbibliotheken (AGKH) in Bamberg vom 18.3.2014 gibt einen nützlichen Einblick in fortgeschrittene Recherchetools jenseits von Google (via Archivalia).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Schule und Bibliotheken

Am 27.11.2014 fand in Siegburg ein Seminar mit dem Titel »Von Regal bis digital! – Bibliotheken machen Schule« statt. Organisiert wurde es gemeinsam von der ekz.bibliotheksservice GmbH und dem Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen (vbnw) (via BuB): “Der Vortrag … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

“Frag Facebook, nicht Bibliothekare”

Im Artikel “How college students *really* do research – findings from recent studies” auf usable libraries werden einige interessante Fakten aus Studien zusammengetragen, wie Studenten recherchieren (via stephenslighthouse): “Studenten benutzen bibliothekarische Datenbanken – allerdings starten sie oft mit Google Fündig … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 2 Comments