Category Archives: Informationskompetenz

Wie man in Google Scholar eine Bibliothek erstellt

MakeUseOf erklärt unter dem Titel “How to Create a Library in Google Scholar”, wie man in Google Scholar eine Bibliothek erstellt (via Researchbuzz: Firehose): “You’re probably aware of Google Scholar and its effectiveness in helping you discover academic material. But … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Wie man bei Google Scholar einen Alert aufsetzt

Makeuseof erklärt, wie man bei Google Scholar einen Alert aufsetzt (via Researchbuzz: Firehose): “Email alerts are a useful tool to use to stay updated with new content. Even though annoying promotional emails might make alerts seem like something to avoid, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Modulare TechnoThek gewinnt Auszeichnung

Die Uwe-Johnson-Bibliothek Guestrow hat mit dem Konzept der Modularen TechnoThek den Best-Practice-Wettbewerb Informationskompetenz gewonnen (via Fabian Franke auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

LibGuide über Zines

Ein interessanter LibGuide über Zines, der für ein Modul “Informationsquellen” an der Simmons University erstellt wurde – auf dieser Seite finden Sie Links zu Ressourcen über “Zines im Unterricht” (einschließlich ihrer Verwendung in der Informationskompetenz, via Information Literacy Weblog): “From … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Zwei Alternativen zur Google Bildersuche

CHIP bespricht zwei Alternativen zur Google Bildersuche: TinEye RevEye (für Firefox und Chrome)

Posted in Bildmaterial, Informationskompetenz, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged | Leave a comment

Liste mit OSINT-Quellen weltweit (inklusive Schweiz), ohne USA

Auf start.me gibt es eine Liste mit OSINT-Quellen weltweit (inklusive Schweiz), ohne USA (via Jörgen Linker auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

22jähriger Schweizer OSINT-Spezialist Benjamin Pittet

Der 22jährige Schweizer OSINT-Spezialist Benjamin Pittet hat auf Twitter über 170’000 Follower aus aller Welt (via quisquilia und NZZ): “Benjamin Pittet ist weder IT-Spezialist noch Militärexperte, spricht weder Russisch noch Ukrainisch, hat weder ein grosses Budget noch geheime Informationskanäle. Aber … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

Etwas mittels einer E-Mail-Adresse herausfinden

Osintcurio.us zeigt unter dem Titel “Ritu’s Top 5 Email Address OSINT Resources” fünf Web-Adressen, mit denen man mittels Eingabe einer E-Mail-Adresse weitere Informationen über die Person herausfinden kann: “OSINT investigators have some seed data when they start an investigation, for … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Methodenblatt “Informieren & Recherchieren”

Digitalcheck NRW bietet diverse Methodenblätter, z.B. „Informieren & Recherchieren“ (via #DigitalCheckNRW – Digital weiterwissen auf Twitter) “Mit Hilfe dieses Methodenblattes sollen Ihre Teilnehmenden: unterschiedliche Suchmaschinen kennenlernen und reflektieren, um im Anschluss informiert und souverän eine Auswahl zu treffen, welche sie … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Unterrichtsprogramm „fit for news“

Das Europäische Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung (EIJK) in Leipzig hat unter der Leitung von Michael Haller das Unterrichtsprogramm „fit for news“ entwickelt und in Zusammenarbeit mit mehreren Schulen in Sachsen erprobt (via tagesspiegel.de): “Es besteht aus neun Lehreinheiten für … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment