Category Archives: Informationskompetenz

Liste mit OSINT-Quellen weltweit (inklusive Schweiz), ohne USA

Auf start.me gibt es eine Liste mit OSINT-Quellen weltweit (inklusive Schweiz), ohne USA (via Jörgen Linker auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

22jähriger Schweizer OSINT-Spezialist Benjamin Pittet

Der 22jährige Schweizer OSINT-Spezialist Benjamin Pittet hat auf Twitter über 170’000 Follower aus aller Welt (via quisquilia und NZZ): “Benjamin Pittet ist weder IT-Spezialist noch Militärexperte, spricht weder Russisch noch Ukrainisch, hat weder ein grosses Budget noch geheime Informationskanäle. Aber … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

Etwas mittels einer E-Mail-Adresse herausfinden

Osintcurio.us zeigt unter dem Titel “Ritu’s Top 5 Email Address OSINT Resources” fünf Web-Adressen, mit denen man mittels Eingabe einer E-Mail-Adresse weitere Informationen über die Person herausfinden kann: “OSINT investigators have some seed data when they start an investigation, for … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Methodenblatt “Informieren & Recherchieren”

Digitalcheck NRW bietet diverse Methodenblätter, z.B. „Informieren & Recherchieren“ (via #DigitalCheckNRW – Digital weiterwissen auf Twitter) “Mit Hilfe dieses Methodenblattes sollen Ihre Teilnehmenden: unterschiedliche Suchmaschinen kennenlernen und reflektieren, um im Anschluss informiert und souverän eine Auswahl zu treffen, welche sie … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Unterrichtsprogramm „fit for news“

Das Europäische Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung (EIJK) in Leipzig hat unter der Leitung von Michael Haller das Unterrichtsprogramm „fit for news“ entwickelt und in Zusammenarbeit mit mehreren Schulen in Sachsen erprobt (via tagesspiegel.de): “Es besteht aus neun Lehreinheiten für … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

Kriterien zur Bewertung von Websites RADAR

Kriterien zur Bewertung von Websites kännen anhand des Bewertungsmodells RADAR getroffen werden. Dazu gibt es ein Handout (via library.ethz.ch und libguides.lmu.edu): “The RADAR Framework can help you remember what kinds of questions you should be asking about an information source … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Internet | Tagged , , | Leave a comment

Was ist Open Source Intelligence? (OSINT)

“Was ist Open Source Intelligence? (OSINT)” erklärt das Netzpiloten Magazin: “Mittlerweile müssen Nachrichtendienste nicht immer aktiv selbst Informationen zu Personen sammeln. Das Internet ist ein nicht endender Quell Informationen. Kein Wunder also, dass die Nachrichtendienste immer stärker auf die Nutzung … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Gute Satellitenbilder-Quellen

SearchreSearch hat ein Spreadsheet mit kostenlosen guten Satellitenbilder-Quellen erstellt (via SearchReSearch): “There are many different mapping products with widely varying capabilities. It’s complicated by the fact that single companies sometimes offer multiple products, using some combination of their own images, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Kartenmaterial, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , , | 1 Comment

Toolbox der Stadtbibliothek Köln

Die Stadtbibliothek Köln weist unter dem Titel “Facharbeit – Suchmaschinen richtig nutzen” u.a. auf ihre Toolbox hin.

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Leave a comment

Reddit in die Suche miteinbeziehen

Bei einer Produktsuche kann es sinnvoll sein, “Produkt review site:reddit.com” zu googeln (via socialmediawatchblog.de): “Wenn wir seriöse Testberichte suchen, gibt es mehrere Möglichkeiten: Portale wie die Stiftung Warentest oder Wirecutter, spezialisierte Seiten wie Notebookcheck für Laptops oder Granfondo für Fahrräder … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Leave a comment