Category Archives: Informationskompetenz

Über Medien-Podcast zum Thema Factchecking

Im Über Medien-Podcast mit dem Titel “Wieso haben sich Medien den PR-Hund aufbinden lassen?” geht es u.a. um Recherche: “Im Podcast mit Holger Klein erzählt von Castell von seiner Recherche, dem reichsten Hund der Welt, der eigentlich eine Ente ist, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Unterrichtsmaterialien zum Thema Medienkompetenz

Auf AppCamps gibt es neu digitale Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Medienkompetenz. In drei Modulen geht es um folgende Themen: Informieren und Recherchieren Kommunizieren und Kooperieren Produzieren und Präsentieren

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

Twitter mit TweetDeck nutzen

Oliver Klein empfiehlt, Twitter mit Tweetdeck zu nutzen. Bei aktuellen Lagen erhält die relevantesten Tweets, indem man mehrere Spalten parallel mit dem selben aktuellen Suchbegriff anlegt, aber die unterschiedlichen Spalten nach “verified Users”, Location, Engagement, Fotos, Videos etc. filtert (via … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Google Scholar bietet mehr verfügbare Texte

 (via Recherchemeisterin auf Twitter): “Bei Google Scholar ist was passiert – seit März 2021 gibt es mehr frei verfügbare Texte in den Trefferlisten. Xenia erklärt Zaffira, woran das liegt und wie das funktioniert und auch ein paar der Haken, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Unbekannte nützliche Twitter Suchoperatoren

Zu den eher unbekannten Twitter Suchoperatoren gehören diese beiden (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): within_time:3h filter:news Beispiel: “Sondierungspapier” within_time:3h filter:news -> zeigt Tweets mit “Sondierungspapier” aus den letzten 3 Stunden & mit Link zu einem News-Artikel

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged | 1 Comment

Vorteile einer Recherche in swisscovery im Vergleich zu Google

Die ZB Zürich listet auf: Swisscovery bietet eine bessere Übersicht. Google kann zwar bei der Suche nach wissenschaftlicher Literatur nützlich sein. Es wird aber schnell schwierig, sich in den Unmengen an Informationen zurecht zu finden. So ergibt eine Suche mit … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten, Suchmaschinen | Tagged , | 1 Comment

Coffee Lectures für OPLs

Die Checkliste Nr. 43 für One Person Libraries (OPLs) behandelt das Thema “Coffee Lectures für OPLs” (via bib_info auf Twitter): “In dieser Checkliste werden Informationen, Ergebnisse und Erfahrungen von Bibliotheken aufgeführt, die bereits Coffee Lectures in ihrer Einrichtung anbieten. Neben … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Informationskompetenz in Zeiten von Fake News und Desinformation

In einer Studie befasst sich ein Forschungsteam der Universität Hildesheim mit der Frage, wie Informationskompetenz gefördert werden kann (via bildungsklick.de): “Untersucht wird zum Beispiel, wie Bürgerinnen und Bürger die Fähigkeit zum kritischen Denken einschätzen, wie sie sich Zugang zu Informationen … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Synonymensuche mit duden.de

Recherchemeisterin empfiehlt zur Suche von Synonymen duden.de ==> Reiter Synonyme (via Den Duden online nutzen auf Youtube).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Wie sich Google Scholar verbessern liesse

José Louis Ricón schreibt auf Nintil unter dme Titel “A better Google Scholar”, wie sich Google Scholar verbessern liesse: “This mockup starts by taking the existing Google Scholar and removing the “include citations” and “include patents” which I never use. … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment