Category Archives: Informationskompetenz

Vorteile einer Recherche in swisscovery im Vergleich zu Google

Die ZB Zürich listet auf: Swisscovery bietet eine bessere Übersicht. Google kann zwar bei der Suche nach wissenschaftlicher Literatur nützlich sein. Es wird aber schnell schwierig, sich in den Unmengen an Informationen zurecht zu finden. So ergibt eine Suche mit … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten, Suchmaschinen | Tagged , | 1 Comment

Coffee Lectures für OPLs

Die Checkliste Nr. 43 für One Person Libraries (OPLs) behandelt das Thema “Coffee Lectures für OPLs” (via bib_info auf Twitter): “In dieser Checkliste werden Informationen, Ergebnisse und Erfahrungen von Bibliotheken aufgeführt, die bereits Coffee Lectures in ihrer Einrichtung anbieten. Neben … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Informationskompetenz in Zeiten von Fake News und Desinformation

In einer Studie befasst sich ein Forschungsteam der Universität Hildesheim mit der Frage, wie Informationskompetenz gefördert werden kann (via bildungsklick.de): “Untersucht wird zum Beispiel, wie Bürgerinnen und Bürger die Fähigkeit zum kritischen Denken einschätzen, wie sie sich Zugang zu Informationen … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Synonymensuche mit duden.de

Recherchemeisterin empfiehlt zur Suche von Synonymen duden.de ==> Reiter Synonyme (via Den Duden online nutzen auf Youtube).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Wie sich Google Scholar verbessern liesse

José Louis Ricón schreibt auf Nintil unter dme Titel “A better Google Scholar”, wie sich Google Scholar verbessern liesse: “This mockup starts by taking the existing Google Scholar and removing the “include citations” and “include patents” which I never use. … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

7 Tipps zur Google Suche

Das Google Blog gibt “7 Tipps, mit denen ihr noch mehr aus der Google Suche rausholt”: Tipp #1: Das Einfache zuerst Tipp #2: Nutzt die Sprachsuche Tipp #3: Wählt Wörter gezielt aus Tipp #4: Lasst Kleinigkeiten außer Acht Tipp #5: … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

7 Profi-Google-Tricks

Jan Eggers gibt auf Youtube “7 Profi-Google-Tricks” (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Politische Erwachsenenbildung und Informationskompetenz

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung hat im Rahmen eines Dossiers zur Politischen Erwachsenenbildung eine Folge zur Informationskompetenz erstellt: “Wir lesen in der Zeitung über Politik, hören Radio, nutzen den Fernseher und befragen natürlich das Internet, um Informationen zu bekommen und … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Suchpattform für Bibliotheken

Die aktuelle WOZ berichtet unter dem Titel “Stöberwonne im Mai” über Suchplattformen für Bibliotheken. Erwähnt werden (danke an Gregor Helg für den Hinweis): Swisscovery OpenCat WorldCat Karlsruher Virtueller Katalog KVK Swisscollections memobase.ch

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz | Leave a comment

Informationskompetenz-Vermittlung für Schulklassen mit Wikipedia

Karin Bärnreuther hat in o-bib den Artikel “Informationskompetenz-Vermittlung für Schulklassen mit Wikipedia und dem Framework Informationskompetenz in der Hochschulbildung” veröffentlicht: “Das Framework Informationskompetenz in der Hochschulbildung bietet sich als bibliotheksdidaktischer Rahmen auch schon für Kursangebote für Schulklassen an: obwohl es … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Lexika, Wörterbücher, Unterricht | Tagged | Leave a comment