Category Archives: Künstliche Intelligenz

Wenn Programmierer*innen Hilfe bei ChatGPT suchen, erhalten sie nur in 50% der Fälle korrekte Antworten

Gleichwohl sind viele aufgrund der Formulierungen überzeugt von den Ergebnissen (via arxiv.org und Philippe Wampfler auf X): “Over the last decade, Q&A platforms have played a crucial role in how programmers seek help online. The emergence of ChatGPT, however, is … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Übersetzungs-KI für Dutzende Sprachen

Der Facebook-Mutterkonzern nähert sich einem Universalübersetzer an: Seine Software SeamlessM4T kann mit fast hundert Sprachen umgehen – selbst dann, wenn jemand mitten im Satz die Sprache wechselt (via spiegel.de, via ARDZDFmedienakademie auf X): “Das Meta-Modell heißt SeamlessM4T, wobei M4T die … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

ChatGPT-Anwendungen in der akademischen Forschung

(via Archivalia und biorxiv.org): “ChatGPT has the potential to revolutionize scientific writing as a valuable tool for researchers. However, it cannot replace human expertise and critical thinking. Researchers must exercise caution, ensuring the generated content complements their own knowledge. Ethical … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

ChatGPT kann schlechte Schreiber in bessere verwandeln

(via Stephen’s Lighthouse): “People who use ChatGPT to help with writing tasks are more productive and produce higher-quality work than those who don’t, a study found.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

“ChatGPT ist und bleibt ein Würfelspiel”

Michael Knoche zitiert im Blog-Post “Warum sich ChatGPT dauernd entschuldigt” u.a. die Mathematikerin Paola Lopez: “Zurück zur Textgenerierung. Lopez warnt eindringlich vor dem Einsatz von ChatGPT für diesen Zweck. Allenfalls in einer Situation, in der man den Inhalt eines Textes … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Tipps zum Schreiben von besseren Prompts mit der Formel ROMANE

Jan Eggers gibt auf seinem Blog Tipps zum Schreiben von besseren Prompts mit der Formel ROMANE (via Anne-Kathrin Gerstlauer from TextHacks): “„Gut strukturiert“ heißt einfach, dass man die Anweisungen so klar wie möglich gliedern sollte: Durch Absätze, durch Überschriften wie … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Linksammlung zu KI: ChatGPT, Bildgeneratoren und Co.

Mirjam Egloff (PH Zürich) hat eine Linksammlung zu KI: ChatGPT, Bildgeneratoren und Co. erstellt mit Fokus auf Anwendungen und Hintergrundinfos zur Förderung eines medienkompetenten Umgangs mit KI (via SCHU::COM Winterthur auf X).

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

KI-Ressourcen für Bildungsverantwortliche und Bildungsinstitutionen

Auf den Webseiten bzw. in dem Blog von aiforeducation finden sich eine Reihe mit KI-Ressourcen für Bildungsverantwortliche und Bildungsinstitutionen (via quisquilia und scil.ch): Arbeitshilfe zur Entwicklung einer KI-Leitlinie für eine Schule / Bildungsinstitution ChatGPT-Plugins für Lehrpersonen Leitlinie für Lernende / … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Googles neuester KI-Trick kann Webseiten zusammenfassen

(via derstandard.de): “Das Unternehmen baut sein “Search Generative Experiment” weiter aus. Eigentlich ist es noch auf die USA beschränkt, aber mithilfe eines VPN auch aus Europa leicht zu aktivieren”

Posted in Künstliche Intelligenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Forschung zu “KI und nanoo.tv”

(via nanoo.tv auf LinkedIn): “Wir freuen uns, dass unser Forschungsantrag zu #KI-gestützter Erkennung von #Film- und #Fernseh-Inhalten angenommen und die finanzielle Unterstützung durch den @Forschungsfonds Aargau zugesichert wurde. Das Forschungsprojekt wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Data Science sowie … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment