Category Archives: Lesen

Haben wir das Lesen verlernt?

Hanna Ender behandelt im Deutschlandfunk Kultur-Beitrag “Buch oder Bildschirm?” das Thema Leseforschung: “Wenn immer mehr Texte digital gelesen werden, hat das Auswirkungen auf unsere gesamte Lesefähigkeit: von der Konzentration bis zum Textverständnis. Also zurück zum Papier? Nicht unbedingt, sagen Forscher. … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Die Kunst, ein Gedicht zu übersetzen

Insa Wilke vertieft unter dem Titel “Man übersetzt viel mehr als nur Worte” auf Deutschlandfunk Kultur das Thema Übersetzen von Gedichten: “Lyrik zu übersetzen, war nie einfach. Diskussionen über Rassismus und Postkolonialismus lassen manches in neuem Licht erscheinen. Zum Beispiel … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Gabelsberger’sche Kurzschrift

Beim Katalogisieren von “Das Blaue Buch” von Erich Kästner ist mir aufgefallen, dass das geheime Kriegstagebuch “aus der Gabelsberger’schen Kurzschrift übertragen” ist. Zu dieser ist in der Wikipedia zu lesen: “Die Gabelsberger-Kurzschrift (oder Gabelsbergersche Kurzschrift) ist eine von Franz Xaver … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Rezension zum Roman “Die letzte Bibliothek der Welt”

Im Blog “Buch-Haltung” gibt es eine Rezension zum Roman “Die letzte Bibliothek der Welt” von Freya Sampson (via netbib): “Chalcot ist eigentlich ein beschauliches Dörfchen. Doch eine Nachricht erschüttert das gesamte Dorf. Die Bücherei soll geschlossen werden, zu gering sind … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher, Lesen | Leave a comment

Eins.Sieben.Drei – der Literaturpodcast

In Eins.Sieben.Drei – der Literaturpodcast besprechen Marion Regenscheit, Lucien Haug und Christoph Keller in unregelmässigen Abständen Neuerscheinungen (via kultur-tipp.ch): “Im Titel versteckt sich auch gleich das Konzept der 40- bis 50-minütigen Folgen: Im Zentrum stehen ein Buch oder ein Autor, … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Im Bett lesen ist das Beste

Naoise Dolan hat das Lesen abends im Bett entdeckt und schreibt darüber unter dem Titel “Putting down my phone and picking up a book has saved my sleep”: “I dreaded doing without my device’s dopamine dripfeed, but insomnia was out … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Ein Lehrer erinnert sich an seine Schullektüre

Herr Rau erinnert sich an die “Schullektüren meiner Schulzeit”: “Das sind die Schullektüren meiner eigenen Schulzeit. Es waren sicher ein paar mehr dabei, Woyzeck vielleicht, und irgendetwas in der Unterstufe. Aber anscheinend blieben nur Werke aus den Jahrgangsstufen 11 bis … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Die 10 beliebtesten Klassiker

Über 5’500 Leserinnen und Leser der Zeit haben ihre liebsten Klassiker gewählt. Die Top 10 sind hier zu finden.

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Vom Schwimmen in Seen und Flüssen (Bertolt Brecht)

Zum heutigen Aarauer Auftakt der Sommerferien (via welt.de): Vom Schwimmen in Seen und Flüssen Bertolt Brecht Im bleichen Sommer, wenn die Winde oben Nur in dem Laub der großen Bäume sausen Muß man in Flüssen liegen oder Teichen Wie die … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Buch-Briefing

Dirk von Gehlen propagiert in seinem aktuellen Newsletter das Buch als Newsletter: “Darum geht es nämlich: Wie können wir Bücher digital denken? Zwei eher alte Techniken zu einem neuen, innovativen Ansatz verbinden – das ist die Idee dessen, was ich … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment