Category Archives: Lesen

Lesen im digitalen Zeitalter

Gerhard Lauer schreibt in Bildung Schweiz 11/2019 auf Seite 38-39 zum Thema “Lesen im digitalen Zeitalter” (danke an Stephan Bösiger für den Hinweis): “Hat das gedruckte Buch bald ausgedient? In der modernen Gesellschaft lesen wir mehr denn je. Nur hat … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Gymnasium (fast) komplett digital

Die Aargauer Zeitung berichtet unter dem Titel “Schule ohne Papier und Stift: Dänische Gymnasiasten machen keine Notizen von Hand mehr” über ein dänisches Gymnasium, das komplett digital arbeitet (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Ein Problem sind für viele … Continue reading

Posted in ICT, Lesen, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Bad Sex in Fiction Award 2019

Gestern ist zum 27. Mal der Bad Sex in Fiction Award vergeben worden, diesmal an “Pax” von John Harvey und “Das Ministerium der Gärten und Teiche” von Didier Decoin (via srf.ch/kultur und literaryreview.co.uk). Update, Süddeutsche Zeitung: Genitalien wie ein kleiner … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Science Fiction von Autorinnen

Sabine Delorme sammelt auf ihrem Blog Binge Reading & More seit einigen Jahren Science-Fiction-Literatur von Autorinnen und veröffentlicht sie in der Beitragsreihe Women in Sci-Fi (via Fundstücke aus den Literaturblogs – November 2019).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Vorlesestudie 2019

Die Vorlesestudie 2019 ist jetzt veröffentlicht (via schulmediothek.de): “Rund 32 Prozent aller Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern im Vorlesealter von zwei bis acht Jahren zu selten oder nie vor. Dieser Wert hat sich seit 2013 nicht verändert. Vor allem … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Literaturklassiker zum Einstieg

Thorsten Larbig sammelt auf Twitter Klassiker, die man einem Schüler oder einer Schülerin zum Einstieg empfehlen kann. Bis jetzt sind zusammengekommen (via Thorsten Larbig auf Twitter): Das Erdbeben von Chili / Heinrich von Kleist Siddhartha / Hermann Hesse Montauk / … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Shared Reading

Shared Reading kommt aus England und bedeutet gemeinsames Lesen (via Robert Bosch Stiftung): “Tatsächlich sind „Shared Reading“-Gruppen in Deutschland noch eine Neuheit. Sich aus dem Alltag herausziehen, gemeinsam lesen, über ein Stück Literatur mit anderen ins Gespräch kommen: Das Grundprinzip … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Roboter mit Senf

Roboter mit Senf ist eine österreichische Literaturshow mit Daniela Strigl und Klaus Kastberger (via Literaturclub).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Dem Ablenkungspotenzial digitaler Medien entgegenwirken

Massimo Salgaro schreibt in der NZZ unter dem Titel “Die Nebeneffekte des Lesens lehren” über die Vorteile von konzentriertem Lesen auf Papier: “Als ich mich 2014 mit fast 200 Forschenden aus ganz Europa im Netzwerk E-READ zusammenfand, um zur Lektüre … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Warum lesen wir?

Alexander Kluge erklärt auf Youtube und in der NZZ, weshalb wir lesen (via quisquilia).

Posted in Lesen | Leave a comment