Category Archives: Lexika, Wörterbücher

Dictionary of Old English

Das Youtube-Video “University of Toronto: The Dictionary of Old English” gibt einen Einblick in die Arbeit am “Dictionary of Old English” (via The Lone Wolf Librarian): “Scholars at U of T’s Centre for Medieval Studies have been working on a … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Akustisches Lexikon der österreichischen Popmusik

Eva Jantschitsch, eine der ersten Vertreterinnen eines weiblichen Autoren-Pop. 2017 startet das Ö1-Radiokolleg unter dem Titel “Lexikon der österreichischen Popmusik” eine Langzeit-Serie zur Geschichte der österreichischen Popmusik. Von “Ambros bis Qualtinger” von “Danzer bis Wanda” wird das Leben und Werk … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Merriam-Webster’s Wort des Jahres: Surreal

Das Wörterbuch Merriam-Webster hat “surreal” zum Wort des Jahres gewählt (via Researchbuzz: Firehose).

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

HLS online soll modernisiert werden

Die Stiftung Historisches Lexikon Schweiz (HLS) als Trägerin des Unternehmens wird nach rund 30 Jahren aufgelöst, an ihre Stelle tritt die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW). Geplant ist, 2017 das HLS online etappenweise zu modernisieren (via HLS Newsletter): … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | Leave a comment

Was sind Chräbeli?

Der Wortgeschichten-Tumblr erklärt unter dem Titel “Wortgeschichte Nr. 92: Weihnachtsguetsli – die Klassiker!” sachkundig die Herkunft der Weihnachtsguetzli-Namen Mailänderli, Brunsli, Chräbeli, Spitzbuebe und Tirggel. Zum Thema Chräbeli heisst es z.B.: “Die weissen, länglich-gekrümmten Badener Chräbeli haben ihren Namen von ihrer … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | Leave a comment

Goethe-Wörterbuch

Der Tagesspiegel schreibt unter dem Titel “Goethe schrieb 2500 Mal von der Liebe” über das Goethe-Wörterbuch (GWb), das nach 70 Jahren beim „T“ angelangt ist: “Osterkamp kennt sämtliche Bedenken und verteidigt das Goethe-Wörterbuch leidenschaftlich: Die Jahre von 1760 bis 1830 … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Neuwörter

Die Wortwarte sammelt bereits seit der Jahrtausendwende neue Wörter. Die Einträge können via RSS abonniert werden und werden jeweils im Kontext, in dem sie gefunden worden sind, angezeigt. Einige Beispiele der letzten Tage: Belohnungssucht, schocktolerant, Fakefollower, Klickgerät, Luxusmixer, Trumpokratie, Gefühlsroboter, … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Über zwei Mio. Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia

Am 19.11.2016 war es soweit: Die deutschsprachige Wikipedia hat die Marke von 2 Millionen durchstoßen (die englische verfügt bereits über 5,2 Millionen Artikel). Sie ist auch als Übersetzungshilfe geeignet (via blog.sbb.berlin): “Wikipedia ist letztlich auch ein hervorragendes polyglottes Wörterbuch, denn … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Jugendwort des Jahres als Werbe-Trick

Bastian Brinkmann nennt in der Süddeutschen Zeitung unter dem Titel “Langenscheidt gönnt sich hart” das Jugendwort des Jahres einen Marketing-Trick des Langenscheidt-Verlages: “Das Jugendwort des Jahres ist nicht das Jugendwort des Jahres. Der Langenscheidt-Verlag hat an diesem Freitag wieder einen … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

“Post-Truth” ist Wort des Jahres 2016

Das Wort des Jahres: #postfaktisch. Was das genau heisst? Hier die schöne Grafik von @DIEZEIT. pic.twitter.com/1u2YIBfGnw — Fredi Lüthin (@luethin) November 18, 2016 Oxford Dictionaries hat als Wort des Jahres “Post-Truth” (auf Deutsch: postfaktisch) gewählt. Auf der Shortlist standen (via … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment