Category Archives: Lexika, Wörterbücher

Fotothek Dicziunari Rumantsch Grischun

Das Dicziunari Rumantsch Grischun bietet auf seiner Website via Fototeca online Zugang zur Sammlung mit 28’000 Fotografien. Der Tagesschau-Beitrag vom 19.9.2013 gibt einen Eindruck von der Wörterbucharbeit mit den Fotos.

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | Leave a comment

Berndeutsches Wörterbuch

Die Sendung Schnabelweid auf Radio SRF 1 bringt am 16.6.2016 um 21 Uhr eine Sendung über “Roland Ris – Sammelsucht vor dem Wörterbuch“: “Sie wollen Berner Wörter und Begriffe sammeln? Vergessen Sie es! Roland Ris hat die Begriffe längst. Sein … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | Leave a comment

Bildwörterbuch

Bibliothek im Bildwörterbuch. Online Das Bildwörterbuch enthält 20’000 Begriffe mit zugehörigen Definitionen, entwickelt von Experten der Terminologie. 6’000 farbige Bilder mit einer großen Vielzahl unterschiedlichster Objekte aus allen Bereichen veranschaulichen die Begriffe. Das Nachschlagwerk ist auch in Englisch verfügbar (via … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | 1 Comment

BabelNet

BabelNet ist ein mehrsprachiges lexikalisiertes semantisches Netzwerk sowie Nachschlagewerk und ist heute eines der innovativsten Projekte im Forschungsbereich der digitalen Lexikographie. Es wurde mithilfe computerlinguistischer Methoden erstellt, wobei hier die Wikipedia mit WordNet verknüpft wurde (via Virtuelles Museum DH).

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Wörterbücher im virtuellen Museum

Im virtuellen Museum Digital Humanities der Uni Trier geht es in Raum 1 um digitale Wörterbücher vs. gedruckte Wörterbücher. Der Raum ist in folgende Stationen gegliedert (via Markus Trapp auf Twitter): Station 1: Wie entstehen Wörterbücher? Station 2: Wie wird … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | 1 Comment

Wikipedia als Kunstprojekt

Die Salzburger Nachrichten schreiben unter dem Titel “Kunstprojekt macht aus Wikipedia eine begehbare Bibliothek” über eine Ausstellung des New Yorker Künstler Michael Mandiberg in der Berliner Galerie Import Projects: “Mandiberg hat in seinem Projekt das riesige Datenkonvolut der deutschen Wikipedia … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Solidität von Wikipedia-Artikeln

Im IT-Espresso-Artikel Wissenschaftler: Wikipedia als Online-Nachschlagewerk nur bedingt geeignet vom 20.1.2016 wird Wiki-Watch zitiert. Der am Schluss des Beitrags verlinkte Youtube-Beitrag ist umstritten (siehe digithek blog vom 26.2.2016, via ZBW Mediatalk auf Twitter): “Schwierigkeiten macht den Wikipedia-Autoren aber auch die … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Wikipedia besser machen

Im Atlantic-Artikel vom 22.4.2016 mit dem Titel “One Easy Way to Make Wikipedia Better” gibt es u.a. einen Vorschlag, mit einem Browser-Plug-In die Qualität einzelner Wikipedia-Artikel sichtbar zu machen. Aus einer ähnlichen Idee geboren worden sind Wikiwatch und das Schweizer … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

Wikipedia-Tricks

Matthias Schüssler zeigt in einem Video “Acht versteckte Wikipedia-Tricks“: “Konkret erklären wir folgende Dinge: die Kartenansicht, Suchtricks, Meta-Seiten (Diskussion, Änderungen, Seitenstatistik), Schwesterprojekte und Autorenportal, gelöschte Artikel, mobile Nutzung inklusive Offlineartikel und die Buchfunktion. Und zum Abschluss zeigen wir ein interessantes … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Wikimedia Foundation

This is the Wikimedia Foundation auf Youtube (via The Lone Wolf Librarian) “This is the Wikimedia Foundation, the non-profit that hosts Wikipedia and several other open-source projects.”

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment