Category Archives: Medien

Was mit Medien als App

Was mit Medien gibt es neu auch als App (für iOS, für Android) (via wasmitmedien.de): “Die App ist die neue digitale Heimat von Was mit Medien. Bisher gab es unsere Inhalte als Podcast, in den zugehörigen Shownotes, im Newsletter, auf … Continue reading

Posted in App, Medien | Leave a comment

Fernschreiber (1977)

Das SRF-Archiv-Youtube-Video “Modernisierung Telegrafie 1977” erklärt die Funktionsweise von Fernschreibern im Jahr 1977: “Bevor Nachrichten blitzschnell per E-Mail oder Fax verschickt werden konnten, war man in der Telekommunikation lange auf den Telegrafen angewiesen. 1977 wurde das Fernschreiben durch den Einzug … Continue reading

Posted in ICT, Medien | Tagged , | Leave a comment

Brief aus dem 17. Jahrhundert ungeöffnet gelesen

Forschende haben einen versiegelten Brief aus dem Jahr 1697 mit einem zahnmedizinischen Röntgenscanner virtuell geöffnet – ohne das Siegel zu brechen (via higgs): “Vor den heutigen Briefumschlägen nutzte man das sogenannte «Letterlocking». Das Briefpapier diente dabei gleichzeitig als Umschlag und … Continue reading

Posted in Archiv, Medien | Tagged | 1 Comment

Entstehung einer Zeitung (1971)

SRF Archiv auf Youtube gibt mit “Entstehung einer Zeitung (1971)” einen faszinierenden Einblick in die Entstehung einer Zeitung vor fünfzig Jahren: “Wie entstand 1971 eine Abendzeitung? Der Film begleitet die Redaktion des Berner Tagblatts während einem Tag beim Erstellen der … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | 1 Comment

Neues Buch zum Thema Notizzettel

Von Hektor Haarkötter gibt es neu das Buch “Notizzettel : Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert” (via ASml-Liste): “Der Kommunikations- und Medienwissenschaftler Hektor Haarkötter hat die erste Kulturgeschichte des Notizzettels geschrieben und gleichzeitig eine Philosophie dieses unscheinbaren Mediums verfasst. Denn … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Literaturgeschichte der Gänsefeder online

Das Buch “Federn lesen: eine Literaturgeschichte des Gänsekiels von den Anfängen bis in s 19. Jahrhundert / Martina Wernli” aus dem Wallstein Verlag gibt es Open Access (via Martina Wernli auf Twitter): “Vom Mittelalter bis zur Einführung der Stahlfeder im … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | 1 Comment

Streaming statt Platten und CDs – ein Grund für Freude oder Trauer?

Die aktuelle Nerdfunk-Ausgabe mit Matthias Schüssler beschäftigt sich (ab Minute 7) mit dem Thema “Streaming statt Platten und CDs – ein Grund für Freude oder Trauer?”: “Seit ungefähr zehn Jahren ist das Streaming eine ernsthafte Alternative zum Kauf von CDs, … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

UDSSR-Bootlegs aus alten Röntgenbildern

Während der Zeit des kalten Krieges wurden in der Sovietunion Bootlegs aus alten Röntgenbildern erstellt (via kottke.org): “During the Cold War, the Soviet Union controlled the music recording industry and even restricted the types of music that were allowed to … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Newsportal ArgoviaToday

Heute startet das Newsportal ArgoviaToday, das eine jüngere Zielgruppe ansprechen möchte (via Aargauer Zeitung): “Am Mittwoch startet das neue Newsportal ArgoviaToday seinen Betrieb. Florian Wanner, Leiter Radio CH Media, sagt im Interview, was die Leserinnen und Leser erwarten können und … Continue reading

Posted in Medien, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Rheinische Post auf TikTok

Was mit Medien. Der Medien-Podcast behandelt das Thema “Rheinische Post auf TikTok”: “Brauchen Medienmarken einen eigenen TikTok-Kanal? Diese Frage stellen sich zur Zeit viele Redaktionen. Nicht nur die, die primär eine junge Zielgruppe ansprechen. Seit drei Monaten betreibt die Rheinische … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | Leave a comment