Category Archives: Medien

Professionelles Korrektorat wird zunehmend weggespart

Das professionelle Korrektorat wird bei vielen Medienkonzernen zunehmend weggespart (via WOZ): “Bei Tamedia, dem für die “Bezahlmedien” zuständigen Teil der TX Group, gelten seit dem 1. Juli neue Produktionsabläufe. Schon seit einiger Zeit erscheinen viele Texte zuerst online, werden dafür … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Die Kunst des guten Interviews

Stefan Fries schreibt auf Deutschlandfunk über “Die Kunst des guten Interviews” (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Konfrontativ, informativ oder sterbenslangweilig – Interviews können vieles sein. Hier laufen die Befragten zur Höchstform auf oder lassen sich in die Ecke drängen. Doch wie … Continue reading

Posted in Medien, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | Leave a comment

Filmentwicklung im Fotolabor (1980)

SRF Archiv zeigt “Filmentwicklung im Fotolabor (1980) | Fotografie früher”: “Früher wurde mit Negativ-Film fotografiert, die Entwicklung desselben war mit einigem Aufwand verbunden. Die Sendung MTW besucht ein Fotolabor und ist bei der Filmentwicklung dabei. [«MTW» vom 03. März 1980]”

Posted in Medien | Tagged , , , | Leave a comment

Nachrichten für Kinder

Das neue Format «SRF Kinder News» von «Zambo» und «SRF mySchool» erklärt den Jüngsten das Weltgeschehen in vereinfachter und verständlicher Form. Moderiert wird die wöchentliche Sendung von Michel Birri, Raphael Labhart und Joana Mauch (via medien.srf.ch): “Nationale und internationale Nachrichten … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Lehrstück in Sachen Medienkompetenz

Rezos Youtube-Video “Die Zerstörung der Presse” (2.8. Millionen Aurufe) wurde im digithek blog am 1.6.2020 lobend erwähnt. Deshalb soll hier auch die Reaktion der darin kritisierten F.A.Z. zu Wort kommen. Constantin van Lijnden antwortet in einem Youtube-Video und nimmt sich … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Schüler fragen, Journalisten antworten

Schülerinnen und Schüler sollten dazu befähigt werden, Fake News zu erkennen und sie von seriösen journalistischen Inhalten zu unterscheiden. Maja Weber (freie Journalistin, Reporterfabrik) stellt in ihrem Lightning Talk die Reporterfabrik-Initiative vor, mit der sie offen und kostenferei an Schulen … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Rezo zum Umgang mit Quellen

Rezo erklärt in seinem aktuellen Video mit dem Titel “Die Zerstörung der Presse” ab Minute 48:15 den Umgang mit Quellen. Zu Recht kritisiert er, dass bei Presse-Online-Artikeln zu wenig auf die Quellen verlinkt wird, was im Unterschied dazu Youtuber wie … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | 1 Comment

40 Jahre Teletext

Zu 40 Jahre Teletext gibt es eine Jubiläumsbroschüre (via Herbert Hertramph auf Twitter).

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Linksammlung Medienkritik

Netzwerk Recherche bietet zum Thema Medienkritik eine Linksammlung Medienmagazine & Watchblogs (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Kontrolle und Kritik zählen zu den zentralen Aufgabe der Medien. Die „Vierte Gewalt“ ist der Wachhund der Demokratie. Aber wer wacht über die Medien selbst? … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Corona-Lexikon für Journalist*innen

Journalist hat ein Corona-Lexikon für Journalist*innenjournalist erstellt (via journalist auf Twitter).

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment