Category Archives: Medien

Schweizer Jugendmedienwoche YouNews

Mitmachen statt zuschauen: Die Schweizer Jugendmedienwoche YouNews findet 2021 statt (interaktiv.tagesanzeiger.ch/2020/younews, danke an Silvia Wild für den Hinweis): “In der Woche vom 11. bis zum 17. Januar 2021 können Jugendliche erneut hinter die Kulissen der wichtigsten Schweizer Medienhäuser schauen und … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Fach Medien und Informatik

Beat Doebeli Honegger erklärt in SRF Digital in der Sendung “Der Lehrplan 21 bringt den Medien- und Informatikunterricht” ab ca. Minute 26:27, um was es im Fach Medien und Informatik geht: “Der letzte Kanton hat auf den Lehrplan 21 umgestellt. … Continue reading

Posted in ICT, Medien | Leave a comment

Auf neue Ideen kommen

Florian Beisswanger gibt im Fachjournalist “Die 12 besten Recherche-Tipps für neue Themen” (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Journalisten sind immer auf der Suche nach neuen Themen. Der Fachjournalist stellt Ihnen hier einige bewährte und sehr effektive Möglichkeiten vor, wo und wie … Continue reading

Posted in Medien | Leave a comment

Unanständige Form der Mitteilung

Die Süddeutsche gratuliert der Ansichtskarte zu ihrem 150. Geburtstag (via deutschlandfunkkultur.de): “Wer hätte das gedacht von so einem Winzling von Druckerzeugnis, noch dazu einem so schamlos unverhüllten, offen lesbar für alle. Diese ‚unanständige Form der Mitteilung‘ wurde anfangs noch inkriminiert, … Continue reading

Posted in Medien | Leave a comment

Junge Menschen wissen heute überhaupt nicht mehr, was eine Kopie ist

Radiosendungen aufzeichnen, Filme auf DVDs brennen oder CDs rippen: Diese Zeiten sind ein für alle Mal vorbei (via VÖBBLOG und derstandard.at): “Junge Menschen wissen heute überhaupt nicht mehr, was eine Kopie ist. Für Musik und Videoinhalte gibt es eine Vielzahl … Continue reading

Posted in ICT, Medien | Tagged , | Leave a comment

Erste Tageszeitung der Welt

Timotheus Ritzsch hat vor 370 Jahren die Tageszeitung erfunden (via Archivalia und deutschlandfunk.de): “Das gedruckte Wort wurde Timotheus Ritzsch quasi in die Wiege gelegt. Sein Vater war Dichter und Buchdrucker. Von ihm übernahm er – nach dessen Tod – die … Continue reading

Posted in Medien, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Professionelles Korrektorat wird zunehmend weggespart

Das professionelle Korrektorat wird bei vielen Medienkonzernen zunehmend weggespart (via WOZ): “Bei Tamedia, dem für die “Bezahlmedien” zuständigen Teil der TX Group, gelten seit dem 1. Juli neue Produktionsabläufe. Schon seit einiger Zeit erscheinen viele Texte zuerst online, werden dafür … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Die Kunst des guten Interviews

Stefan Fries schreibt auf Deutschlandfunk über “Die Kunst des guten Interviews” (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Konfrontativ, informativ oder sterbenslangweilig – Interviews können vieles sein. Hier laufen die Befragten zur Höchstform auf oder lassen sich in die Ecke drängen. Doch wie … Continue reading

Posted in Medien, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged , | Leave a comment

Filmentwicklung im Fotolabor (1980)

SRF Archiv zeigt “Filmentwicklung im Fotolabor (1980) | Fotografie früher”: “Früher wurde mit Negativ-Film fotografiert, die Entwicklung desselben war mit einigem Aufwand verbunden. Die Sendung MTW besucht ein Fotolabor und ist bei der Filmentwicklung dabei. [«MTW» vom 03. März 1980]”

Posted in Medien | Tagged , , , | Leave a comment

Nachrichten für Kinder

Das neue Format «SRF Kinder News» von «Zambo» und «SRF mySchool» erklärt den Jüngsten das Weltgeschehen in vereinfachter und verständlicher Form. Moderiert wird die wöchentliche Sendung von Michel Birri, Raphael Labhart und Joana Mauch (via medien.srf.ch): “Nationale und internationale Nachrichten … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment