Category Archives: Medien

Pressefotografie als Kulturerbe

Schweizer Pressefotografie : Einblick in die Archive = Photographie de presse suisse : un regard sur les archives / Netzwerk Pressebildarchive. Limmat Verlag, 2016 Die NZZ berichtet unter dem Titel “Wer erinnert uns an unser Gedächtnis?” über Pressefotografie als Kulturerbe … Continue reading

Posted in Archiv, Bildmaterial, Medien | Tagged , | Leave a comment

Fiktion statt Fakten

Im sechsminütigen Deutsche Welle-Video “Fiktion statt Fakten” erklärt u.a. Andre Wolf von Mimikama, welche Arten von Falschmeldungen im deutsprachigen Raum in letzter Zeit besonders häufig sind: “Stehen die Wahlen 2017 im Schatten des Postfaktischen? Beeinflussen Fake-News nach Donald Trumps Sieg … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Twitter-Listen zur Nachrichtenbeschaffung

FirstDraftNews erklärt für JournalistInnen auf Youtube, Wie man Twitter-Listen verwendet zur Nachrichtenbeschaffung (via Newsletter FirstDraftNews): “Mit Twitter-Listen wird das Folgen von Tweets vereinfacht, da sie nach bestimmten Nutzern, Interessen, Expertise oder Standorten sortiert werden können. Außerdem können bereits existierende öffentliche … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Fake News ist Anglizismus des Jahres 2016

Fake News ist zum Anglizismus des Jahres 2016 gewählt worden. Das Sprachlog schreibt in der Laudatio u.a., dass es den Begriff schon seit Ende des 19. Jahrhunderts gibt (via sprachlog.de): “Die früheste Verwendung, die ich finden konnte, stammt aus der … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

NYT Frontseite seit 1852 im Zeitraffer

Every NYT front page since 1852 from Josh Begley on Vimeo. Josh Begley hat alle Titelseiten der New York Times seit 1852 in einen knapp einminütigen Vimeo-Clip gepackt. Schön sichtbar wird in der chronologischen Abfolge u.a. die zunehmende Bebilderung, erst … Continue reading

Posted in Medien, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Deutsche Medienlandschaft visualisiert

Das polisphere-Team hat die deutsche Medienlandschaft in einer Karte visualisiert. Ziel der Darstellung ist es u.a., das politische Spektrum und die Verlässlichkeit einzelner Quellen sichtbar zu machen (via polisphere.eu/blog). Update, Plazeboalarm: Welche Medien stehen wo, welche sind verlässlich? (Zusatz) Update, … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | 1 Comment

Youtube Data Viewer

Drei hilfreiche Tipps, wie Ihr Fake News entlarven könnt. #fakenews pic.twitter.com/RC7Wi3QErW — BR24 (@BR24) January 27, 2017 BR24 zeigt in einem kurzen Erklär-Video, wie Falschmeldungen aufgedeckt werden können. Youtube-Videos können z.B. mit dem Youtube DataViewer (siehe auch digithek blog vom … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Ökosystem der Fake News

Sieben Typen von Falsch- und Desinformation (graphische Darstellung aus dem Artikel) Claire Wardle gibt im Firstdraftnews-Artikel “Fake news. It’s complicated.” eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Fake News, die Motivation, solche in die Welt zu setzen und wie sie … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Faktencheck in den Medien

NDR Fernsehen zeigt unter dem Titel “Faktencheck in den Medien“, wie z.B. die Spiegel-Redaktion Fakten überprüft: “In der Dokumentation des “Spiegel” arbeiten Menschen mit einem ganz besonderen Fetisch: Sie lieben Fakten. Die etwa 70 Mitarbeiter pflegen einerseits das Archiv – … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | 1 Comment

Faktencheck-Websites international

Das Reporters’ Lab führt eine internationale Liste von Websites, die Fakten überprüfen (fact-checking sites). Sie ist als Landkarte und als Liste verfügbar. Für Deutschland sind momentan nur drei inaktive Angebote gelistet (Faktomat, Münchhausen-Check und ZDFcheck). Für das verwandte Thema “Aufdecken … Continue reading

Posted in Medien, Medienkompetenz | Tagged , , , | Leave a comment