Category Archives: Medienkompetenz

Fakes und Photoshop auf Instagram etc. erkennen

Das So Many Tabs-Youtube-Video “Filter vs. Realität: Fakes & Photoshop auf Instagram & Co. erkennen” zeigt, wie Filter funktionieren und gibt Tipps, wie man Fakes und Bildmanipulationen auf Instagram etc. erkennen kann (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Auf den Spuren eines Desinformation produzierenden Internet-Trolls

Wie man Medienkompetenz auf spannende Weise fördern kann, zeigt das 3D-Browsergame “Troll Bunker” von Finnlands öffentlich-rechtlichem Sender YleNews – Auf den Spuren eines Desinformation produzierenden Internet-Trolls (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “You step into a room and the door locks behind … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Spiele | Tagged | Leave a comment

KIM-Studie 2020 online

Die KIM-Studie 2020 ist online (via Beats Biblionetz und mpfs.de): “Das Thema Digitalisierung, Mediennutzung und Medienkonsum von Kindern ist im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie noch stärker in den Vordergrund gerückt. Zum Zeitpunkt der Befragung für die KIM-Studie im frühen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Halbwahrheiten

Die WOZ vom 18.3.2021 bringt unter dem Titel “«Man könnte auch sagen: Die QAnon-Verschwörung ist einfach sehr schlechte Literatur»” ein Interview mit der Literaturwissenschaftlerin Nicola Gess zum Thema ihres neuen Buches “Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit”: “Die 47-jährige Nicola Gess … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Neues Lehrmittel “Was lese ich? Journalismus verstehen”

SRF berichtet unter dem Titel “«Wie kommen Sie zu Ihrer Story und was ist erlaubt?»” über ein neues Lehrmittel für die Oberstufe zum Thema Medienkompetenz. Es heisst “Was lese ich? Journalismus verstehen”: “Zeitung lesen, Online-Artikel beurteilen, Quellen erkennen: Das alles … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Pisa-Studie: Schweiz bezüglich Erkennen von Fake News im hinteren Mittelfeld

Die gestrige Tagesschau berichtete über die “Pisa-Studie: Schweizer Teenies können Fake News schlecht erkennen”: “Wie lassen sich Fake News von zuverlässigen Nachrichten unterscheiden? Wie erkenne ich betrügerische Phishing-Mails? Dazu braucht’s auch im digitalen Raum Lesefähigkeiten. Bei denen schneiden 15-Jährige in … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

E-Mail überprüfen mit Epieos

Epieos ist ein Tool, mit dem sich prüfen lässt, ob eine E-Mail-Adresse auf bestimmten Websites verwendet wird, z.B. LinkedIn (via Henk van Ess auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Broschüre “Medienkompetenz im Schulalltag”

Die Broschüre “Medienkompetenz im Schulalltag” ist im Februar 2021 in 3. Auflage erschienen. Sie kann hier kostenlos bestellt werden (via Beats Biblionetz): “Medienkompetenz im Schulalltag Für Lehrpersonen und Schulleitungen Digitale Medien verändern den Schulalltag. Diese Broschüre gibt Antwort auf folgende … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Wissenschaftskommunikation zur Corona-Pandemie

In der Diskussion “Ausgelotet: “Wissenschaftskommunikation zur Corona-Pandemie”” auf Youtube wird u.a. die Wichtigkeit der Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule betont: “Die zweite Folge dreht sich um das Thema „#Wissenschaftskommunikation​ zur #CoronavirusPandemie​“. Getragen wird die Folge von den drei Protagonisten, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Wissenschaft | Leave a comment

Schon den Newstest gemacht?

Am 22.3.2021 habe ich im digithek blog auf den neuen Nachrichtenkompetenztest der Stiftung Neue Verantwortung hingewiesen. Dieser kann jetzt auf der-newstest.de selber gemacht werden (der deutschlandweite Durchschnitt liegt bei 13.3 von 30 Punkten, via Stiftung neue Verantwortung auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment