Category Archives: Medienkompetenz

Jugend und Medien in Japan

Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland berichtet über eine Studie zu Jugend und Medien in Japan. Sie untersucht “das mediale Umfeld junger Menschen: Herausforderungen und Lösungsansätze” (via ijab.de): “Japan und Deutschland haben das Thema des digitalen Umfelds junger … Continue reading

Posted in Medien, Medienkompetenz | Tagged , , | Leave a comment

Medienkompetenz mangelhaft

EU vs Disinfo weist auf eine Studie zur Medienkompetenz (digital literacy) hin, gemäss der 90% der amerikanischen High School-StudentInnen bei Zwei Drittel der Fragen versagt haben: “90% of students received no credit whatsoever on at least four of the six … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Spiegel Ed

Die neue, kostenlose Bildungsplattform SPIEGEL Ed unterstützt Lehrkräfte beim Medienunterricht (via spiegel.de): “Aus diesem Grund hat der SPIEGEL gemeinsam mit der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa die Bildungsplattform SPIEGEL Ed ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe acht die … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Youtube-Quiz

Auf klicksafe gibt es ein Youtube-Quiz: “Teste dein Wissen zu YouTube-Stars, Videotrends und Co.”

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Studie zur digitalen Medienkompetenz

Auf bobblume.de gibt es einen Gastbeitrag von Franziska E. M. Reiners zum Thema ihrer Masterarbeit, einer Studie zur digitalen Medienkompetenz: “Hieran schließt auch der Befund zu den Digital Natives an: Die Studie konnte zeigen, dass eine digitale Umwelt nicht ausreichend … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Angehende Lehrpersonen sind nicht besonders medienaffin

In Beats Biblionetz gibt es eine Beitrag zur Medienkompetenz von angehenden Lehrpersonen: “Die Medienkompetenz vieler deutscher Lehrer fasst der Hamburger Lehrerausbilder Rudolf Kammerl in einem vernichtenden Satz zusammen: “Wer gern ins Internet geht, wird nicht unbedingt Lehrer.” Insbesondere Lehramtsstudierende erweisen … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Podcast zu Fake News im Netz

Der WDR-Podcast COSMO Tech beschäftigt sich mit dem Thema “Heute schon getäuscht worden? Fake News, Desinformation und Manipulation im Netz“: “Bei aller Begeisterung für Internet und Soziale Netzwerke: Noch nie war es so einfach, Lügen, Hetze und Falschinformationen unter die … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Online-Inhalte überprüfen

First Draft gibt im Artikel “Verifying online information: The absolute essentials” einen guten Überblick zum Thema Verifizieren von Online-Inhalten. Er ist auch als PDF verfügbar. Die Links gibt es als klickbare First Draft Toolbox (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz, Tools | Tagged | Leave a comment

Wie man wahr von falsch unterscheidet

Bernd Oswald erklärt auf fachjournalist.de “Zu gut, um wahr zu sein? Wie man Bilder und Videos verifiziert“. Sein Fazit (via rivva.de): “Die Verifikation von Bildern und Videos aus dem Netz im Rahmen der aktuellen Berichterstattung gehört zur journalistischen Sorgfaltspflicht. Auch … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , , | Leave a comment

Data Science vs. Fake

(via Newsletter Jugend und Medien 4/2019): “«Wir benutzen nur 10% unseres Gehirns!» – «Kakerlaken können einen Atomkrieg überleben» – «Der Meeresspiegel steigt, weil das Eis schmilzt» – Schlagzeilen wie diese verbreiten sich online in rasender Geschwindigkeit. Häufig ist es schwierig, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment