Category Archives: Medienkompetenz

Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien

Die Broschüre «Medienkompetenz – Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien» von Jugend und Medien wurde komplett überarbeitet. Sie ist als PDF hier verfügbar und kann auch als gedruckte Version bestellt werden (via Newsletter Jugend und Medien 4/2019): “Sie bietet … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

#Kids #digital #genial – Das Lexikon von App bis .zip

Digitalcourage gibt die zweite Auflage des Lexikons “#Kids #digital #genial – Schütze dich und deine Daten!Das Lexikon von App bis .zip” heraus (via kidsdigitalgenial.de): “Im Lexikon findest du viele Erklärungen zu Begriffen rund um die Nutzung von Medien, praktische Tipps … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Kursunterlagen zu “Fake News”

Auf der Website “Fachdidaktik Deutsch” von Philippe Wampfler gibt es neu Fallstudien und Kursunterlagen zum Thema “Fake News – Weiterbildung Formi” (via Philippe Wampfler auf Twitter). Update vom 3.9.2019, Schule Social Media: Didaktische Settings im Umgang mit »Fake News«

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten

Das digital.learning.lab ist ein Hamburger Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten. Lehrkräfte finden hier Anregungen und Unterstützung, ihren Unterricht unter Berücksichtigung der Kompetenzen für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt weiter zu entwickeln.

Posted in Medienkompetenz, Unterricht | Leave a comment

Unterrichtsmaterial bei SoGehtMedien.de

Medienpädagogik Open Praxis Blog weist auf Unterrichtsmaterialien auf der Website www.sogehtmedien.de (hier zum Youtube-Kanal) hin (siehe auch digithek blog vom 10.11.2016) hin: “Dabei stehen Videos als Input im Mittelpunkt. Daneben gibt es Unterrichtsmaterialien zu den Videos als Download. Thematisch sortiert … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Leave a comment

Das manipulierte Bild

Die ZDF-Sendung “Wissen: Das manipulierte Bild” vom 23.5.2019 ist auf 3sat online verfügbar (via Archivalia): “Lippensynchrone Video-Bearbeitungen ermöglichen es schon heute, Politikern oder Prominenten nie Gesagtes in den Mund zu legen. Gefälschte Bilder und Videos sind dabei kaum zu erkennen.”

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Newsguard

Der in den USA vor einem Jahr gegründete Mediendienst Newsguard kennzeichnet Informationsanbieter mit Signeten. Diese machen augenfällig, ob ein Medium vertrauenswürdig ist oder nicht (via nzz.ch): “Die Journalisten, welche die Auswertungen vornehmen, stützen sich auf neun Kriterien. Diese betreffen insbesondere … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | 1 Comment

FactCheckEU

19 News-Organisationen arbeiten zusammen beim Projekt FactCheckEU (via Researchbuzz: Firehose bzw. poynter.org): “A big development in fact-checking this week came in Europe, where 19 news organizations are collaborating on a project called FactCheckEU. They’ll fact-check politicians’ rhetoric and misinformation ahead … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Fact-Checking Tools

Urs Henning gibt auf Web2-Unterricht.ch einen Überblick zu “Fact-Checking Tools im Unterricht“.

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Hinter den Kulissen von Mimikama

Hoaxilla, der skeptische Podcast aus Hamburg widmet sich in der 226. Folge den grössten Hoaxjägern im deutschsprachigen Raum: Mimikama.

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , | Leave a comment