Category Archives: Medienkompetenz

Wann genau ist man eigentlich „medienkompetent“?

Das Netzpiloten Magazin sagt unter dem Titel “Was ist eigentlich „Medienkompetenz“?” u.a., dass man nie medienkompetent genug sein kann: “Es bleibt also zu sagen, dass man nie medienkompetent genug sein kann, denn es gibt immer Techniken und Herangehensweisen, die wir … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Medienkompetenz-Kurse

Die Schweizer Journalistenschule MAZ bietet Kurse für Lehrpersonen und Schulen in Medienkompetenz an (via Urs Henning auf Twitter bzw. educa.ch): Weiterbildung für Lehrpersonen und Schulverantwortliche Für Lehrpersonen: Journalismus und Medienkompetenzen Zusätzliche Kurse für Lehrpersonen: Online-Tools, Videoproduktion und mehr Für Schulverantwortliche: … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Querschnittskompetenzen

Jöran Muuss-Merholz plädiert im Blogpost “Drei oder vier Kulturtechniken? Es braucht keine Kulturtechnik „digitale Kompetenz“!” dafür, digitale Kompetenzen als Querschnittskompetenzen zu verstehen: “Konkreter würde das insbesondere bedeuten, die alten Kulturtechniken weit zu fassen: Lesen insgesamt als Umgang mit der informationellen Welt, … Continue reading

Posted in ICT, Internet, Medienkompetenz, Unterricht | Leave a comment

Dagstuhl-Dreieck

Ira Diethelm erklärt mittels Legetechnik auf Youtube das Dagstuhl-Dreieck: “Das Dagstuhl-Dreieck soll helfen, Diskussionen über die Bildung in der digitalen vernetzten Welt zu ordnen und Unterricht sowie Lehrpläne zu strukturieren. Dazu dienen drei Perspektiven: die technologische Perspektive, die gesellschaftlich-kulturelle und … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Digitalkompetenz bei Lehrpersonen

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von Microsoft hat ergeben, dass die deutschen Schüler nur acht Prozent ihrer Lehrer für sehr kompetent im Umgang mit digitalen Medien halten (via News Microsoft Deutschland und … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media, Unterricht | 1 Comment

Weblog Medienkompetenz im digitalen Zeitalter

Auf dem Blog „Medienkompetenz im digitalen Zeitalter“ werden Ideen, Themen, Fragestellungen und Erkenntnisse zur Medienkompetenz im digitalen Zeitalter veröffentlicht, welche in den Weiterbildungslehrgängen zu Neuen Medien von der FHS St.Gallen – Hochschule für Angewandte Wissenschaften teilweise in Kooperation mit der … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Nudeln an die Ohren hängen

Die TAZ berichtet unter dem Titel “Skandalzeugen auf Bestellung: Medienfälschungen in Russland” über gekaufte Zeugen für russische Medienberichte: “Journalistische Standards in der Berichterstattung russischer Staatsmedien sind ein Thema, mit dem sich das unabhängige Moskauer Internetportal The Insider beschäftigt. Am Mittwoch … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Plattformen für informatische Bildung

Die Kantone Aargau und Solothurn haben mit der Fachstelle imedias der FHNW Webseiten für die informatische Bildung nach Lehrplan 21 erstellt. Sie bieten Lehrpersonen der obligatorischen Schule sowohl Regelstandards wie eine Datenbank mit Unterrichtsbeispielen und Materialsammlungen. Mehr dazu auf imedias.ch … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Selbstständig denken

Das aktuelle “enter 9/2015” (Swisscom-Ratgeber für digitale Medien) vermittelt Strategien und Tipps, wie selbstständiges Denken und Lernen unterstützt werden kann: “In dieser Ausgabe stellen wir vier Themen ins Zentrum: Was sind gute Vorbilder? Wie findet man in der Informationsflut passende … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

Bessere Noten durch Zeitunglesen

Die Thüringer Allgemeine vom 9.12.2015 schreibt unter dem Titel “Ob auf Papier oder dem Handy: Zeitung verhilft zu besseren Noten” über eine Diskussionsrunde von Experten und Schülern in Weimar: “Aber auch für Auszubildende gibt es ein Tageszeitungs-Projekt – Betriebe finanzieren … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment