Category Archives: Medienkompetenz

Generation Smartphone

Simon Gemperli widmet sich in der NZZ vom 23.11.2014 unter dem Titel “Medienkompetenz statt Verbote und Filter” u.a. der Generation Smartphone in der Schule: “Die Schulen regeln den Gebrauch von digitalen Medien sehr unterschiedlich. In der Kantonsschule Stadelhofen zum Beispiel … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Medienbildung

Thomas Merz und Mareike Düssel haben als Schrift 3 der Hasler Stiftung die kostenlose Broschüre “Medienbildung im digitalen Zeitalter” verfasst (via Urs Henning auf Twitter): “Eine Gesellschaft ohne Medien gab es nicht und wird es auch nicht geben. Und trotzdem … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Lehrplan 21 zu Handen der Kantone verabschiedet

An der Pressekonferenz vom 7.11.2014 wurde mitgeteilt, dass die Plenarversammlung der D-EDK am Freitag, 31. Oktober 2014 den Lehrplan 21 zu Handen der Kantone verabschiedet hat. Medien und Informatik erhalten darin ein grösseres Gewicht (via edu-ict.zh.ch): “Für den Bereich Medien … Continue reading

Posted in ICT, Medienkompetenz, Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Wissen und Medienkompetenz

Konrad Lissmann spricht im NZZ-Standpunkte-Interview “Die verblassende Idee von Bildung” zwischen Minute 38:30 und 42:30 zum Zusammenhang zwischen Wissen und Medienkompetenz.

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

James-Studie 2014

Das Factsheet der ZHAW zur James-Studie 2014 zeigt u.a., dass Instagram bei den sozialen Netzwerken bei den Jugendlichen stark zugelegt hat: “Auch 2014 ist Facebook über alle Jugendlichen hinweg das meistgenutzte Soziale Netzwerk, dicht gefolgt von Instagram. Google+ und Twitter … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Kinox.to und Medienkompetenz

Die Zeit erklärt im Artikel “Kampf gegen Streamingmühlen”, wie das illegale Streamingportal kinox.to (.to ist die Länderkennung des Inselstaates Tonga) funktioniert und weist u.a. auf die Bedeutung der mangelnden Medienkompetenz bei den Nutzern hin: “Als Zweites müsse die Medienkompetenz gestärkt … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz, Portale | Tagged , , , | Leave a comment

Medienstark

Auf der Swisscom-Website gibt es unter dem Menupunkt “Medienstark” Hinweise für Eltern zum Thema Cybermobbing, Smartphone, Privatsphäre und Weiteres: “Hier ist der Treffpunkt für Eltern zum Thema Medienkompetenz und neue Medien. Sie erfahren, wie Sie in der Familie mit Smartphones … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Ideenset Informationskompetenz

Die pädagogische Hochschule Bern hat eine Materialsammlung zum Thema Informations- und Medienkompetenz erstellt: das Ideenset Informations- und Medienkompetenz: “Das Ideenset enthält Material zur Förderung der Informations- und Medienkompetenz. Der Fokus dieser Sammlung liegt auf der im Lehrplan 21 geforderten Methodischen … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Youtube-Tutorials

(Der nachfolgende Blog-Beitrag ist gleichzeitig das Online-Skript zum Youtube-Tutorial-Workshop der Arbeitsgemeinschaft Deutschschweizer Mittelschulmediotheken, der am 29.9.2014 in Aarau stattgefunden hat.) Obwohl es mittlerweile relativ einfach ist, ein Video zu drehen und via Internet zu verbreiten, gibt es bis jetzt in … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , , | 2 Comments

Medienkompetenz im Schulalltag

“Jugend und Medien” hat einen neuen Ratgeber zum Thema “Medienkompetenz im Schulalltag” erstellt, der hier kostenlos downgeloadet oder in Papierform bestellt werden kann: “Das nationale Programm Jugend und Medien stellt neu die Broschüre «Medienkompetenz im Schulalltag» zur Verfügung. Der Ratgeber … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Unterricht | Tagged | Leave a comment