Category Archives: Museen

Deakzessionierung

100 Sekunden Wissen erklärt, was Deakzessionierung ist: “Sammeln ist eine Leidenschaft. Museen, Archive, Bibliotheken machen dies im Dienste der Öffentlichkeit. Doch manchmal ist es zu viel des Guten. Dann heisst es: Deakzessionierung. Ein schwieriges Wort, ein schwieriges Unterfangen. Wir klären … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, Museen | Tagged | Leave a comment

Pergament ausstreichen

Die Restaurorinnen der ZB Zürich zeigen auf Youtube, wie jede noch so kleine Falte des Pergamentes auf dem Saugtisch ausgestrichen wird als Vorbereitung für eine Ausstellung (via zb.uzh.ch).

Posted in Bücher, Museen | Tagged , , | Leave a comment

Bruno Weber Park in Dietikon Zürich

Das Art.tv-Youtube-Video “Bruno Weber Park” zeigt den Park in Dietikon Zürich. Er ist am Mittwoch, Samstag und Sontag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. “Der Bruno Weber Park ist ein Märchenort, wo sich Realität und Fantasie die Hand geben. Im … Continue reading

Posted in Museen | Leave a comment

Ausstellung “Räume des Wissens”

In der graphischen Sammlung der ETH Zürich findet vom 19.5.-8.8.2021 die Ausstellung “Räume des Wissens” statt: “«Mit dem Wissen wächst der Zweifel.» Gerade in Krisenzeiten gewinnt Goethes Ausspruch an Aktualität. Während die Sicherheit einer absoluten Gewissheit bröckelt und irrationale Erklärungsmuster … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bildmaterial, Museen | Tagged | Leave a comment

Sonderausstellung zur Seidenindustrie in Stäfa

Im Museum zur Farb in Stäfa ist momentan die “Sonderausstellung zur Seidenindustrie in Stäfa” zu sehen (via CH Museum zur Farb Stäfa | Am seidenen Faden – Seidenweberei in Stäfa 1830-1960 auf Youtube): “150 Jahre wurde in Stäfa Seide verarbeitet. … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , , | Leave a comment

Labor obsoleter Medien im Kunsthaus Langenthal

Kassetten, Schallplatten, Super 8 – das Kunsthaus Langenthal wird für fünf Monate zu einem Labor obsoleter Medien. Die SRF-Sendung Kulturplatz vom 7.4.2021 berichtet ab Minute 9:52 darüber (via memoriav.ch): “Der Musiker, Künstler, Ingenieur und «bricoleur universel» Flo Kaufmann (*1973, lebt … Continue reading

Posted in Medien, Museen | Leave a comment

Podcast zur Ausstellung “Annemarie Schwarzenbach als Fotografin”

Im Rahmen der Ausstellung «Aufbruch ohne Ziel. Annemarie Schwarzenbach als Fotografin» diskutiert Martin Waldmeier, Kurator am Zentrum Paul Klee, mit wechselnden Gästen Fragen wie: Welchen Blick hat Annemarie Schwarzenbach auf die Welt? Wie ist sie von den Konventionen ihrer Zeit … Continue reading

Posted in Museen, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Mehr als 482’000 Werke des Louvre online

Letzte Woche hat der Pariser Louvre gemeldet, dass sie die komplette Sammlung online verfügbar machen, das sind mehr al 482’000 Werke insgesamt (via kottke.org und presse.louvre.fr): “Designed for both researchers and curious art lovers, the collections.louvre.fr database already contains more … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Museen | Tagged , | Leave a comment

Fondation Beyeler im Videospiel «Animal Crossing»

Die Fondation Beyeler kann im erfolgreichen Videospiel «Animal Crossing» besucht werden (via srf.ch, danke an Carmen Suter für den Hinweis): “Grosse Museen wie das Los Angeles County Museum of Art oder das New Yorker Metropolitan Museum of Art sind bereits … Continue reading

Posted in Museen, Spiele | Tagged , , | Leave a comment

Artkis-Ausstellung im British Museum

Das British Museum ist momentan geschlossen, ansehen kann man sich aber die geführte Tour auf Youtube durch die Ausstellung “Arctic: culture and climate”. Wer am Thema interessiert ist, kann im Blog des Museums weiterlesen (via Newsletter The British Museum): “Join … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , , | Leave a comment