Category Archives: Portale

Portal Qalamos online

Qiṣṣat Anas al-Wuǧūd / Staatsbibliothek zu Berlin. Signatur: Landberg 57. Inhalt: Liebesgeschichte des Anas (Ins) al-Wuǧūd mit der al-Ward fī Lakmām in vierversigen Strophen. Die Geschichte steht in 1001 Nacht (ed. Bulaq II, 265-286). Nach Bl. 4 fehlen 2 Blatt. … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , , | Leave a comment

Our World in Data

Die Our World in Data sammelt Daten zu den grossen Problemen international (via higgs.ch, Artikel “Ohne Daten läuft einfach nichts”): “Wahrscheinlich ist es angesichts dieser Suche nach besseren Daten in der Ökonomik kein Zufall, dass die weltweit mit Abstand wichtigste … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Portale | Tagged , | Leave a comment

Digitale Plattform ZentralGut

Das Kulturgut der Zentralschweiz wird dank der neuen digitalen Plattform ZentralGut der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern für alle online frei zugänglich und ermöglicht eine strukturierte Recherche (via infoclio.ch und zhbluzern.ch): “ZentralGut ist eine vielfältige regionale Kulturgut-Plattform, die – wie unser … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Portale | Tagged | Leave a comment

Chopin Heritage in Open Access

Chopin Heritage in Open Access ist die grösste freie Online-Chopin-Sammlung weltweit (via Archivalia und rism.info): “30,000 photographs, 500 first editions of Chopin’s works, more than 3,000 issues of 19th-century magazines, almost 1,000 hours of recordings, manuscripts, works, Fryderyk Chopin’s correspondence, … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , | Leave a comment

Zentraler Einstiegspunkt zur Bach‘schen Musik

www.bach-digital.de ist zu einem nahezu vollständigen, detailreichen und zugleich überaus erfolgreichen virtuellen Wissensspeicher und Standort der Forschung zum Schaffen der Musikerfamilie Bach herangereift (via blog.sbb.berlin): “Enthalten sind über 60.000 Abbildungen von rund 3200 Werken und ergänzenden Materialien. Um einen der … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , | Leave a comment

Energiereporter

Mit der Website “Energiereporter” lassen sich Schweizer Gemeinden vergleichen bezüglich Klimafreundlichkeit. Aarau steht im Vergleich mit Furna, Genf und Basel so da: Bezüglich Heizen besteht z.B. noch viel Verbesserungspotential (Furna 89 % erneuerbare Energie, Basel 34.7%, Aarau 15.1, Genf 3.4, … Continue reading

Posted in Internet, Link-Vorschlag für Digithek, Portale | Tagged , , | Leave a comment

Das größte digitalisierte Archiv zur mittelöstlichen Geschichte

Über die Qatar Digital Library wurde im Digithek Blog bereits am 11.5.2016 berichtet. Auf Archivalia gibt es jetzt einen ausführlichen Artikel dazu: “Die QDL ist als eine der umfangreichsten Kollektionen ihrer Art noch immer dynamisch und wächst stetig an, sowohl … Continue reading

Posted in Archiv, E-Books, Portale | Leave a comment

Bundestag.de: Namentliche Abstimmungen tracken

(via Online-Recherche-Newsletter Sebastian Meineck): “Wofür braucht man das? Der Bundestag lädt nicht nur PDFs hoch: Namentliche Abstimmungen sind auf bundestag.de als interaktive Grafiken aufbereitet. Mit wenigen Klicks lassen sich die Abgeordneten und ihr Abstimmungsverhalten anzeigen und filtern, etwa nach Fraktion, … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , , | Leave a comment

Deutsches Zeitungsportal

Am 28. Oktober 2021 ist das Deutsche Zeitungsportal online gestellt worden. Im Blog der Deutschen Nationalbibliothek gibt es jetzt einen Artikel dazu (siehe auch digithek blog vom 29.10.2021): “Das neue Sub-Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek3 (DDB) gewährt kostenfreien Zugang zu … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Portale, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , , , | Leave a comment

Plattform in deutscher Sprache für koreanische Musik

Die Website “Gugak-Korea“ ist die erste Plattform für koreanische Musik in deutscher Sprache (via Newsletter 5, Koreanisches Kulturzentrum): “Die Seite ist in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg entstanden. Gern möchten wir diese Seite zu einer ‚Anlaufstelle‘ … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , | Leave a comment