Category Archives: Tondokumente

Bibliothekspodcasts

Auf hackmd gibt es eine Liste von Bibliothekspodcasts (via Dennis auf Twitter).

Posted in Bibliotheken, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Juli Zehs “Adler und Engel” als Hörspiel

Die Podcast-Entdecker empfehlen Juli Zehs “Adler und Engel” als Hörspiel: “Das Romandebüt von Juli Zeh ist auch als Hörspiel eine Wucht. Die Geschichte beginnt mit einem unerwarteten Selbstmord von Jessie. Der Jurist Max, der nun ohne seine große Liebe weiterleben … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Dürrenmatt-Podcast

Der neue Podcast des Centre Dürrenmatt Neuchâtel taucht ein in Dürrenmatts bildnerisches Werk, seine Gemälde, Zeichnungen und Karikaturen (via Schweizerische Nationalbibliothek auf Twitter): “«Unter dem idyllischen Deckmantel einer friedlichen und fein säuberlichen Schweiz verbergen sich in Wirklichkeit die gleichen Dramen, … Continue reading

Posted in Bücher, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Paul Watzlawick über seine Kommunikationstheorie und das Unglücklichsein

SWR2 Archivradio strahlt die Sendung “Paul Watzlawick über seine Kommunikationstheorie und das Unglücklichsein” vom 5.11.1985 aus: “Die meisten kennen Paul Watzlawick von seinem Bestseller “Anleitung zum Unglücklichsein”. Er war aber auch ein großer Wissenschaftler, der eine bis heute einschlägige Kommunikationstheorie … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Audioaufnahmen im Internet Archive

Der aktuelle Newsletter des Internet Archive macht Vorschläge für interessante Audioaufnahmen im Internet Archive: “The Internet Archive is home to millions of audio recordings, ranging from live music to classic audiobooks. Whether you’re hoping to revisit old favorites, find hidden … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | 1 Comment

Podcast “Phrasendrescher”

Der Linguist Simon Meier-Vierracker untersucht die Fußballsprache und betreibt den Podcast „Phrasendrescher“ (via Deutschlandfunk Kultur): “Fußballspiele sind eine Steilvorlage für Floskeln aller Art. Da werden gnadenlos „Sahnehäubchen aufgesetzt“ und „alle Register gezogen“. Für den Linguisten Simon Meier-Vieracker ist es eine … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

App zur simplen und kollaborativen Annotation von Video- und Audiomaterial

Die Universität Basel hat eine Web-App namens Travis GO lanciert. Die Anwendung für den digitalen Schulunterricht soll die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler stärken, indem sie beispielsweise das Analysieren von audiovisuellen Medieninhalten erleichtert, wie die Uni Basel mitteilt (via netzwoche.ch): … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Link-Vorschlag für Digithek, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Podcast “Das Neue”

Im Podcast “Das Neue” sprechen Neumarkt-Co-Direktorin Tine Milz, Kulturjournalist Sascha Ehlert und Schauspielerin Zeynep Bozbay mit jeweils einem Gast über neue Bücher (via kulturtipp): “Das Lesen an sich ist eine natürlicherweise einsame Angelegenheit. Dennoch haben Bücher die grosse Kraft, nicht … Continue reading

Posted in Bücher, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Bibliotheken und Bildungschancen

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “Wie Zugang zu Wissen das Leben verändert” über Bibliotheken und Bildungschancen: “Bibliotheken sollen ein Ort der kostengünstigen Wissensvermittlung für alle Menschen sein. Ein Beispiel aus Jena zeigt, dass sie aber so viel mehr sind … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Tondokumente | Leave a comment

Podcasts aus dem Bibliotheksbereich

Im Folgenden werden einige nationale und internationale Podcasts aus dem Bibliotheksbereich vorgestellt (via dpr Sonderheft “Bibliotheken” 2021 S. 93-95): BibCast Podcast der Stadtbibliothek Chemnitz BibFunk – Der Podcast rund um Bibliotheken Ein Buch Podcast des Sankt Michaelbunds Stimmen der Bibliothek … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media, Tondokumente | Tagged | 6 Comments