Category Archives: Tondokumente

Grundlagen kritischer Theorie

Der PodcastPodcast empfiehlt „tl;dr — Too long, didn’t read“, den Theoriepodcast der Rosa-Luxemburg-Stiftung “Host des Podcasts ist Alex Demirović, Professor für Politikwissenschaft an der Uni Frankfurt und Vertreter der Kritischen Theorie. Die Kritische Theorie ist eine Gesellschaftstheorie, die in den … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

KI-erstellte Hörbücher bei Project Gutenberg

Als älteste digitale Bibliothek und führender Vertreiber kostenloser E-Books wollte Project Gutenberg seine Sammlung einer breiteren Mitgliedergemeinschaft zugänglicher machen, darunter Menschen mit Sehbehinderungen und Menschen auf der ganzen Welt, die möglicherweise keinen Zugang zu herkömmlichen Bibliotheken haben. Um dieses Ziel … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

British Library Sounds

The British Library Sounds website “Have you ever heard the real King’s speech, compared the drums of six species of North American woodpecker or explored the history of recorded sound? Find it all on our new sounds website where you … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Die besten Science-Fiction-Hörbücher auf Spotify 2023

TOR Online weiss, welches “Die besten Science-Fiction-Hörbücher auf Spotify 2023” sind.

Posted in Bücher, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Inventar zum audiovisuellen Kulturerbe im Kanton Luzern

Die Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) Luzern erstellt zusammen mit Memoriav und der kantonalen Kulturförderung ein Inventar zum audiovisuellen Kulturerbe im Kanton Luzern. Ziel dieses Inventars ist es, einen Überblick über die insbesondere bei Privatpersonen und privaten Institutionen liegenden Foto-, Film- … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Podcast “Klassisch modern – Weimar von Goethe bis Bauhaus”

“Klassisch modern – Weimar von Goethe bis Bauhaus” ist eine neue Podcast-Serie von ARD Kultur, mdr Thüringen und der Klassikstiftung Weimar, die sich der Wohntopographie Weimars, den Architekturikonen, Prunkbauten und Dichterstätten widmet (via Newsletter Kultur im Web 36/2023).

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

SRF-Sendung “Medientalk”

Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche … Continue reading

Posted in Medien, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Podcast “Störfrequenz”

Die Zürcherinnen Paula Scharrer und Olivia Merz erzählen im Podcast «Störfrequenz» vom Sexismus, den sie und andere Musikerinnen erleben (via Tages-Anzeiger): “Paula Scharrer und Olivia Merz, zwei junge Musikerinnen aus Zürich, feiern mit ihrer Indie-Band Fräulein Luise erste Erfolge. Sie … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , , | Leave a comment

ZEIT-Podcast „Was jetzt?“

Den Überblick über die Nachrichten zu behalten, ist nicht so einfach. Der ZEIT-Podcast „Was jetzt?“ hilft mit täglichen News-Updates dabei (via detektor.fm).

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Podcast „Piratensender Powerplay“

In ihrem Podcast „Piratensender Powerplay“ analysieren Samira El Ouassil und Friedemann Karig jeden Freitag das aktuelle Weltgeschehen – ein Rückblick, der tiefer geht (via detektor.fm): “Im Podcast „Piratensender Powerplay“ — nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen deutschen Komödie von 1982 … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment